Apple ist offen für die Übernahme von KI-Start-ups

Derzeit hinkt man im Markt für künstliche Intelligenz noch hinterher

Apple hinkt derzeit im Bereich künstliche Intelligenz noch hinterher. Apple Intelligence bleibt hinter den Erwartungen zurück und kann nicht mit Feature-Angeboten von OpenAI (ChatGPT), Google (Gemini) oder Microsofts Copilot mithalten. Doch der Geschäftsführer von Apple, Tim Cook, hat deutlich gemacht, dass sein Arbeitgeber aufholen will. Entsprechend sind auch Übernahmen von Start-ups möglich, um sich die entsprechenden Kompetenzen und Technologien ins Boot zu holen.

Anzeige

So hat Cook einerseits bestätigt, dass Apple seine Investitionen in künstliche Intelligenz stark ausbaue – keine Überraschung, denn das trifft aktuell im Grunde auf alle Tech-Unternehmen zu. Andererseits zeigt er sich offen für Übernahmen anderer KI-Anbieter. Denn gerade Apple verfügt da natürlich über eine bestens gefüllte Kampfkasse. Dabei sei man auch nicht unbedingt auf kleinere Start-ups fixiert. Auch die Übernahme eines Platzhirsches sei durchaus möglich.

Parallel tüftelt Apple auch an Überarbeitungen seiner KI-Assistentin Siri. Allerdings wollte Cook dazu noch keine konkreten Einzelheiten nennen. Er bekräftigte nur, dass das zuständige Team intern gut vorankomme. Aktuell geht man davon aus, dass Apple wohl erst ab 2026 mit einer stark überarbeiteten und erweiterten Siri-Version um die Ecke kommen könnte.

Quelle: CNBC

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert