Akku im Detail
Der Akku der Ecoflow Wave 3 wird separat geliefert. Mit einem Gewicht von fast 10 Kilogramm ist er ziemlich schwer, bietet dafür aber auch eine Kilowattstunde an Kapazität. Er wird über einen Einrastmechanismus fest mit der Wave 3 verbunden, kann aber auch jederzeit wieder getrennt werden.
Das Gesamtgewicht liegt dann schon bei 25 Kilogramm. Hier kommt in den Bereich: Kann man transportieren, will man aber eigentlich nicht. Fest im Auto verbaut ist das natürlich kein Problem.
- Ecoflow Wave 3 – Akku im Karton
- Ecoflow Wave 3 – Zusatzakku
- Ecoflow Wave 3 – Lieferumfang vom Akku
Im Lieferumfang befindet sich ein kurzes Verbindungskabel, das genau auf die Wave 3 abgestimmt ist. Außerdem ist ein Ladeadapter für die Kfz-Steckdose im Lieferumfang. Dieses wird seitlich beim Verbinder zur Wave 3 eingesteckt. Über den Anschluss kann maximal mit acht Ampere geladen werden, was im Fahrbetrieb ungefähr 100 Watt entspricht – mehr als 10 Stunden würde so die Akkuladung dauern. Alternativ kann auch mit Solar oder einem speziell zu verbauenden Ecoflow Kfz-Ladegerät geladen werden (11-60 V, 13 A, 400 W maximal). Im Normalfall wird der Akku über die verbleibende Leistung des Wave 3 230V-Netzteils geladen, im Maximum daher mit etwa 750 Watt, während des Betriebs dann deutlich langsamer.
- Ecoflow Wave 3 – Entriegelung und Anschlüsse vom Akku
- Ecoflow Wave 3 – USB-Anschlüsse am Zusatzakku
An der Vorderseite des Akkus sind ein Power-Schalter, eine Ladestandanzeige mit vier LEDs und ein paar USB-Anschlüsse zu finden. Der USB-C Anschluss kann sogar 28 Volt über PowerDelivery mit bis zu 140 Watt bereitstellen. Ihr könnt den Akku auch an eine kompatible Powerstation von Ecoflow wie der Delta 2 anschließen und darüber aufladen bzw. die Akkulaufzeit der Powerstation verlängern. Dafür benötigt ihr ein Zusatzkabel, funktionierte in meinem Test auch einwandfrei. Die Handhabung ist aufgrund der Größe natürlich suboptimal.
Betrachtet man den Preisunterschied von aktuell 50 Euro zwischen Akku und Delta 2, bekommt man mit einem zusätzlichen Gewicht von 2 Kilogramm ein starkes Netzteil, AC-Wandler und viele DC-Anschlüsse zusätzlich. Gerade, wenn man etwas autark unterwegs sein möchte, sollte man genau überlegen, ob man den Zusatzakku oder lieber eine kompatible Powerstation bevorzugt.
- Ecoflow Wave 3 mit Zusatzakku
- Ecoflow Wave 3 – Akkuanschluss
- Ecoflow Wave 3 mit einer Delta 2
Neueste Kommentare
7. September 2025
7. September 2025
6. September 2025
5. September 2025
5. September 2025
5. September 2025