Samsung wird seinen ersten LPDDR6-RAM auf der CES 2026 vorstellen

Leistungsfähigerer Arbeitsspeicher für mobile Endgeräte

Samsung wird auf der CES 2026 seinen ersten LPDDR6-RAM präsentieren. Dieser wird höhere Geschwindigkeiten von bis zu 10,7 Gbps pro Pin erlauben. Im direkten Vergleich mit LPDDR5-RAM soll zudem die Effizienz um ca. 21 % steigen. Möglich wird das unter anderem durch einen dynamischen Stromsparmodus, der bei geringer Belastung z. B. weniger Unterkanäle zur Übertragung nutzen kann.

Anzeige

Die JEDEC hatte die Spezifikationen für LPDDR6 bereits Mitte 2025 vorgestellt. Der erste RAM wird ab 2026 für Partner zur Verfügung stehen. Samsung sieht als Anwendungsgebiete, neben dem Verbau in Flaggschiff-Smartphones, -Tablets und -Notebooks unter anderem auch den KI-Bereich. Der Hunger nach RAM ist da aktuell immens, was bereits zu steigenden Preisen und Lieferengpässen geführt hat.

Samsung wird den LPDDR6-RAM aber nicht für Privatkunden, sondern eben an Partner für deren Endgeräte liefern. Entstehen sollen die Chips im 12-Nanometer-Verfahren. Mit mehr Schnelligkeit und Effizienz soll LPDDR6 mittelfristig sowohl LPDDR5- als auch LPDDR5X-RAM ersetzen. Als Einordnung: Mit LPDDR5, 2019 vorgestellt, lassen sich 6.400 MT/s erreichen. Mit LPDDR5X von 2021 sind es schon bis zu 8.533 MT/s. Mit LPDDR5 sind aber nun mindestens 10,67 GT/s möglich.

Dazu kommen bei LPDDR6 weitere Verbesserungen, die sich rund um die Sicherheit und Verlässlichkeit drehen. Auch wenn Samsung aber den neuen RAM auf der CES 2026 präsentieren wird, dürften danach noch einige Monate ins Land gehen, bis wir tatsächlich Geräte mit dem schnelleren Arbeitsspeicher am Markt sehen werden.

Quelle: CES

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert