Intel basierter Classmate-PC Convertible ab sofort verfügbar

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Feldkirchen, den 06. August 2009 – Der Classmate-PC Convertible auf Basis des Intel® AtomTM N270 Prozessors ist ab sofort in Deutschland und Österreich verfügbar. Das speziell für den Einsatz in der Schule entwickelte Netbook zeichnet sich durch ein um 180 Grad drehbares Display, eine schwenkbare Kamera und eine berührungsempfindliche Oberfläche aus. Letztere lässt sich so einstellen, dass die Schüler bequem mit dem mitgelieferten Stift wie auf einem Blatt Papier schreiben können. Im Rahmen der zum Jahresanfang gestarteten Intel® Learning Series wird der Classmate PC bereits mit Software ausgeliefert, die das schulische Lehren unterstützt. Die Intel Learning Series ist ein Bestandteil der Intel® Bildungsinitiative, die unter anderem die Vermittlung von Medienkompetenz in der Schule fördert.

Anzeige

Designed zum Lernen
Der Classmate-PC der dritten Generation passt sich jeder Unterrichtssituation optimal an: Das Netbook lässt sich wie gewohnt per Tastatur bedienen; das drehbare 8,9‘‘ LCD Display und der mitgelieferte Stift sowie die Handschrift-erkennung erlauben darüber hinaus das Schreiben oder Zeichnen direkt auf dem Display, wie in einem Schulheft. Das neue Tablet-Design bietet außerdem optional die Einstellung, die Handfläche auf dem Rand des drehbaren Displays abzulegen. So ist es Schülern möglich, mit dem Stift in der ihnen gewohnten Haltung zu schreiben. Auch die Gruppen¬arbeit im Klassenzimmer erleichtert der flexible Classmate PC, da die Schüler Klassenkameraden oder Lehrer bequem ihren Bildschirminhalt zeigen können. In Kombination mit der um 180 Grad schwenkbaren integrierten Kamera und dem Touchscreen erleichtert das Netbook die Kommunikation zwischen den Schülern sowie zwischen Schülern und Lehrer im Unterrichtsverlauf.

Robuster Klassenkamerad
Die Classmate-PCs sind genau auf die Bedürfnisse von Schülern abgestimmt: Sie sind sehr robust verarbeitet, gegen Spritzwasser geschützt, verfügen über eine Flash-Disk und können an einem Tragegriff von einer Lerngruppe zu einer anderen transportiert werden. Zudem sind die Netbooks so verarbeitet, dass sie auch einmal herunterfallen können, ohne sofort kaputt zu gehen. Für die nötige Leistung beim Lernen sorgen der Intel® Atom™ N270 Prozessor, ein Intel® 945GSE Chipsatz und der 1 GB Arbeitsspeicher. Den langanhaltenden Lernspaß für mehr als sechs Stunden ermöglicht die im Vergleich zum Vorgängermodell um rund 30 Prozent erhöhte Akkulaufzeit. Weitere Informationen zu den technischen Spezifikationen des Intel-Technologie basierten Classmate-PC finden sich unter http://www.classmatepc.com

Innovatives Lernen mit der Intel Learning Series
Die Intel® Technologie basierten Classmate-PCs sind Bestandteil der Intel Learning Series. Über 100 Software- und Hardware-Entwickler, Anbieter entsprechender Inhalte und Bildungs-Dienstleistungen sowie lokale Geräteproduzenten arbeiten gemeinsam mit Intel daran, eine umfassende Infrastruktur für den Classmate-PC zu schaffen. Die beteiligten IT-Firmen entwickeln Produkte und Services rund um den Classmate-PC, die auf die jeweiligen regionalen Besonderheiten zugeschnitten sind und kollaboratives Lernen sowie den einfachen Datenaustausch ermöglichen.
So sind auf allen Classmate-PCs (Open Source-) Lernprogramme, Office-Anwendungen und Autoren-Programme vorinstalliert, mit denen Schüler für ihre Mitschüler in Gruppenarbeit Übungen erstellen. Eine Übersicht findet sich unter http://www.classmatepc.com/where-to-buy/convertible/software/

Verfügbarkeit
Das Netbook ist ab sofort bei den folgenden Intel Vertriebspartnern verfügbar:

Die Intel® Bildungsinitiative
Intel, das weltweit führende Unternehmen im Bereich Halbleiterinnovation, nimmt sich gesellschaftlicher Herausforderungen an und engagiert sich für die Verbesserung der Bildungsqualität. Die Intel® Bildungsinitiative umfasst deshalb zahlreiche Förder- und Ausbildungsprojekte für Schüler, Studenten und Pädagogen bis hin zu Jungunternehmern. Die vielfältigen Projekte der Intel Bildungsinitiative zielen auf die Verbesserung von Lern- sowie Lehrmethoden an Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen ab und ermöglichen den Zugang zu neuesten Technologien.

Darüber hinaus kooperiert die Intel Bildungsinitiative mit Regierungen und gemeinnützigen Organisationen. Intel engagiert sich außerdem in der Initiative D21, Europas größter Partnerschaft zwischen Politik und Wirtschaft. Hannes Schwaderer, Geschäftsführer und Managing Director Central Europe bei Intel, ist seit Januar 2009 Präsident der Initiative D21.

Weitere Informationen zur Intel Bildungsinitiative unter http://www.intel.com/cd/corporate/education/emea/deu/395461.htm