Einleitung
Nachdem wir bereits das derzeitige Spitzenmodell von Intels Solid State Drive Portfolio in Form der SSD 510 Series ausführlich getestet haben, folgt nun ein Review der neuen SSD 320 Series, die auch häufig als „Postville Refresh“ bezeichnet wird. Der offizielle Nachfolger der beliebten X25-M G2 alias „Postville“ (mit 34 Nanometer Flash-Speicher) setzt auf den gleichen Controller aus eigenem Haus. Lediglich die Firmware wurde optimiert und für den verbauten 25-nm-Flash-Speicher angepasst. Wie beim Vorgänger kommt auch weiterhin eine SATA 3.0 Gbit/s Schnittstelle zum Einsatz.
Die Intel SSD 320 Series ist mit 40, 80, 120, 160, 300 und 600 GByte erhältlich. Unser Testmodell mit 300 GByte Speicherkapazität besitzt maximale sequentielle Transferraten von 270 MByte/s lesend und 205 MByte/s schreibend. Im Vergleich zum Vorgänger wurde dabei vor allem die Schreibgeschwindigkeit deutlich erhöht. Zudem verfügt die neue Generation über eine transparente AES-Verschlüsselung, Schutz gegen Stromausfall und erweiterte SMART-Informationen.
Auf den folgenden Seiten werden wir die Frage klären, ob die Intel SSD 320 Series ein würdiger Nachfolger der Intel X25-M „Postville“ ist.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025