
Aktuell steht Intel noch bei der Fertigung im 14-Nanometer-Prozess, aber die 10-nm-Struktur kommt laut Hersteller gut voran. Wie Intel gestern verkündete, sei „Cannon Lake“ gut im Plan und die zweite Generation der 10-nm-CPUs unter dem Codenamen „Ice Lake“ befinde sich in den abschließenden Deignphasen, bevor diese in die Produktion gehen kann.
Das bedeutet für „Cannon Lake“, dass die Nachfolger der aktuellen „Kaby Lake“ 14-nm-Prozessoren wie vorgesehen in der zweiten Hälfte dieses Jahres ausgeliefert werden. In großen Stückzahlen werden die Cannon-Lake-CPUs allerdings erst ab 2018 erwartet, vermutlich nach der CES im Januar und damit genau ein Jahr nach der Einführung von Kaby Lake.
Einzelheiten zur auch noch ausstehenden vierten Generation der 14-nm-CPUs namens „Coffee Lake“ nannte Intel dagegen nicht. Dabei soll es sich um optimierte Kaby Lake Prozessoren handeln, die noch im Laufe dieses Jahres erscheinen werden. Im Rahmen der Vorstellung der Core X-Serie letzte Woche hatte Intel nebenbei erwähnt, dass eine Coffee Lake CPU 30 Prozent mehr Leistung als eine entsprechende Skylake CPU bieten würden, dem Vorgänger von Kaby Lake.
Worin sich das begründet und wie sich das in der Praxis tatsächlich auswirkt, müssen wir noch abwarten.
Quelle: Intel@Twitter
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025