Wohl drei Modelle der Radeon RX Vega

Vega XL, XT & XTX mit unterschiedlichen Shader-Einheiten, Kühlungen und TDPs

AMD Radeon RX Vega

Wie aus gut informierten Quellen zu vernehmen ist und auch andernorts bestätigt wurde, wird AMD Ende dieses Monats drei verschiedene Versionen der neuen Vega Gaming-Grafikkarten vorstellen: Radeon RX Vega XTX, XT und XL. Die Unterschiede liegen vor allem bei den Shader-Einheiten und der Kühlung, was an die Fury Serie erinnert.

Anzeige

Takraten gibt es aktuell noch keine, obwohl es bereits entsprechende Gerüchte dazu gab, nämlich 1630/1890 MHz für Grafikchip und -speicher.

Das Topmodell soll die Radeon RX Vega XTX werden – mit 64 Shader-Clustern und damit 4096 Shader-Einheiten sowie 8 GByte integriertes „High-Bandwidth Memory“ der zweiten Generation (HBM2). Diese Grafikkarte kommt mit einer Komplettwasserkühlung und kann bis zu 375 Watt ziehen, wobei max. 300 Watt dabei auf den Grafikchip selbst fallen.
Die Radeon RX Vega XT verfügt über ebenfalls 8 GByte HBM2 und 4096 Shader-Einheiten, begnügt sich aber mit einer „Thermal Design Power“ (TDP) von insgesamt 285 Watt und kommt mit Luftkühlung. Das deutet auf niedrigere Taktraten als Abgrenzung zur Vega XTX hin.
Der Dritte im Bunde ist den einzelnen Grafikkartenherstellern vorbehalten und kommt also nicht direkt von AMD, sondern von Sapphire, XFX, ASUS, Gigabyte & Co. Die Radeon RX Vega XL besitzt die gleichen Rahmenbedingungen für den Stromverbrauch wie die Vega XT, besitzt aber lediglich 56 Shader-Cluster und damit auf ’nur‘ 3584 Shader-Einheiten. Unklar ist zudem, ob die Vega XL auch mit weniger Videospeicher kommen wird.
Ebenfalls noch offen ist, ob AMD auch noch eine Radeon RX Vega mit 16 GByte HBM2 bringen wird.

AMD Radeon RX Vega Serie (vermeintlich)
Modell Cluster Shader Speicher GPU-Power VGA TDP Kühlung
Radeon RX Vega XTX 64 4096 8 GByte HBM2 300 W 375 W All-In-One Wakü
Radeon RX Vega XT 64 4096 8 GByte HBM2 220 W 285 W Luftkühlung
Radeon RX Vega XL 56 3584 ? GByte HBM2 220 W 285 W Luft, Herstellerabhängig

Die Bezeichnungen der einzelnen Modelle sind derzeit noch als Codenamen einzustufen, vielleicht ändert sich bis zur Einführung hier auch noch etwas. Die offizielle Vorstellung der Radeon RX Vega Serie ist bekanntlich für Ende dieses Monats vorgesehen im Rahmen der SIGGRAPH 2017 in Los Angeles.

Quelle: 3DCenter

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert