
Neben der GeForce RTX 2060 Desktop-Grafikkarte hat Nvidia auf der CES in Las Vegas auch neue GeForce RTX Mobilchips auf Basis der ‚Turing‘ Architektur angekündigt, die sowohl für professionelle als auch Gaming-Laptops gedacht sind. Erfreulich ist, dass Nvidia gegenüber den Desktop-Versionen nur die Taktraten und nicht die Spezifikationen reduziert hat.
Das heißt, dass GeForce RTX 2080, 2070 und 2060 für Notebooks über die gleiche Anzahl CUDA- und Tensor-Kerne verfügen und auch die identische Speicherausstattung mit GDDR6 an der gleich breiten Schnittstelle gegeben ist. Sogar der Speichertakt ist gleich. Lediglich Basis- und Boost-Taktraten sind niedriger als bei den entsprechenden Grafikkarten für Desktop-PCs. Dadurch soll die Stromaufnahme deutlich verringert werden und für besonders dünne bzw. flache Notebooks wird es auch Max-Q Versionen geben. Dieses Programm von GPU-Optimierungen hatte Nvidia auf der Computex 2017 vorgestellt, aber bislang haben noch nicht viele Notebook-Hersteller davon Gebrauch gemacht.
Die Laptop-Anbieter haben außerdem einen gewissen Spielraum bei den Taktraten von GeForce RTX 2070 und 2080, Nvidia gibt hier lediglich einen Rahmen vor. Nur bei der GeForce RTX 2060 Mobil-GPU sind Basis- und Boost-Takt festgelegt. Die folgende Tabelle zeigt die Spezifikationen der neuen GeForce RTX Mobilchips und vergleicht sie mit den Desktop-GPUs.
GeForce | RTX 2060 Desktop |
RTX 2060 Mobil |
RTX 2070 Desktop |
RTX 2070 Mobil |
RTX 2080 Desktop |
RTX 2080 Mobil |
---|---|---|---|---|---|---|
CUDA-Kerne | 1920 | 2304 | 2944 | |||
Basistakt | 1365 MHz | 960 MHz | 1410 MHz | 885-1215 MHz | 1515 MHz | 735-1380 MHz |
Boost-Takt | 1600 MHz | 1200 MHz | 1710 MHz | 1185-1440 MHz | 1800 MHz | 1095-1590 MHz |
Speicher | 8 GByte GDDR6 | 6 GByte GDDR6 | ||||
Speichertakt | 1750 MHz | |||||
Stromverbrauch (GPU) | 160 Watt | 80-90 Watt | 185 Watt | 80-115 Watt | 225 Watt | 80-150+ Watt |
Neben Gaming hat Nvidia auch die sogenannten „Content-Creator“ als Zielgruppe im Auge, also für die Erstellung und Bearbeitung von Videos, denn die GeForce RTX GPUs sollen mit „bis zu 6K-RAW-Videos in Echtzeit arbeiten“ können.
Hersteller wie MSI haben bereits Notebooks mit GeForce RTX Grafik angekündigt und laut Nvidia sollen die ersten Modelle ab Ende dieses Monats erhältlich sein. Insgesamt verspricht Nvidia „mehr als 40 neue Laptop-Modelle in über 100 Konfigurationen„.
Quelle: eMail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025