
In Japan, wo auch sonst, gab es heute zum ersten Mal einen Athlon XP in freier Wildbahn zu bewundern. Beim Anblick der Fotos fallen sofort zwei Dinge auf: die erdbraune Farbe und die Angabe der Taktrate auf dem Prozessorkern. Die eigenartige Farbe der Verpackung haben wir bereits vor einigen Wochen erklärt. Der Athlon XP wird nicht mehr in einer keramischen Verpackung ausgeliefert, sondern bekommt erstmals ein organisches Substrat. Intel verwendet etwas ähnliches bereits schon ewig beim Pentium III und 4, da allerdings im attraktiveren Grün.
Nach dieser Liste taktet der als Athlon XP 1500 verkaufte Prozessor also „nur“ mit 1333MHz, kostet aber weit mehr als ein 1333MHz Athlon. In Japan verlangt man für den neuen Athlon XP knapp 320DM, für den Athlon nur 225DM. Ein stolzer Mehrpreis von 42%.
Einige PC-Hersteller begannen schon sich bei AMD über die vergleichsweise hohen Preise zu beschweren. Die neuen Preise lägen auf dem gleichen Niveau wie die des Pentium 4 Prozessors. AMD könne nach den letzten massiven Preissenkungen nicht plötzlich mit einem Preisanstieg von bis 40% auf den Plan treten.
Offiziell wird der Prozessor vermutlich am 9.10. vorgestellt. Ob dann die vor einigen Tagen veröffentlichte Preisliste gültig bleibt, ist noch offen. The Register stellte mittlerweile eine zweite OEM-Preisliste online.
Quelle: Akiba
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025