
Intel wollte das israelische Halbleiterunternehmen Tower Semiconductor übernehmen. Doch diese Pläne hat man jetzt endgültig zu den Akten gelegt. Der milliardenschwere Deal ist damit geplatzt. So wäre die Frist für den Abschluss der Übernahme bald abgelaufen, es gab aber weiterhin Probleme mit den Wettbewerbshütern. Da man es nicht geschafft hatte, alle notwendigen Freigaben einzustreichen, gibt man das Vorhaben auf, teilt Intel mit.
Als Ergebnis muss Intel satte 353 Mio. US-Dollar Entschädigung an Tower Semiconductor zahlen. Dabei geriet der Deal vor allem wegen der zuständigen, chinesischen Behörden ins Stocken. 5,4 Mrd. US-Dollar wollte Intel für Tower Semiconductor hinlegen, um seine eigenen Fertigungskapazitäten für Chips auszubauen. So wollte man auch mit der drängenden Konkurrenz von TSMC besser konkurrieren können.
Laut dem Intel-Chef Pat Gelsinger bleibe Tower Semiconductor allerdings für Intel ein wichtiger Partner. Dabei waren die Börsianer wohl schon lange pessimistisch, denn der Aktienkurs von Tower lag zuletzt unter 34 US-Dollar und damit deutlich unter dem Übernahmepreis, den Intel bei 53 US-Dollar je Aktie ansetzte.
Intels Aktienkurs ist trotz des geplatzten Deals weitgehend unverändert geblieben. Offenbar hoffte also niemand mehr ernsthaft auf den Abschluss der Übernahme.
Quelle: Intel
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025