UFS 5.0 vorgestellt: Schnellerer Speicherplatz für Smartphones

Der Flash-Speicher kommt fast an PCIe 5.0 heran

Die JEDEC hat den neuen Standard UFS 5.0 für Flash-Speicherplatz vorgestellt. UFS-Speicher kommt vor allem in Smartphones und Tablets zum Einsatz. Mit dem neuen Standard sind bald Datenraten von bis zu 10,8 GB/s möglich. Somit nähert man sich da gar SSDs für PCs mit PCIe 5.0 an, was durchaus beeindruckt.

Anzeige

UFS steht als Abkürzung für Universal Flash Storage. Der Branchenverband JEDEC betreut diesen Standard im Namen der Industrie. Die Vorgängerversion UFS 4.0 stammt dabei aus dem Jahr 2022 und ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5.800 MB/s auf zwei Lanes. Somit kann UFS 5.0 die maximale Datenrate fast verdoppeln. Davon dürften nicht nur Games, sondern z. B. auch KI-Anwendungen profitieren.

Bild von Pexels auf Pixabay

Auf KI verweist die JEDEC dann auch in erster Linie in ihrer Pressemeldung. Allerdings soll UFS 5.0 auch Verbesserungen der Signal-Integrität mit sich bringen und somit die Zuverlässigkeit steigern. Obendrein hat man die Stromversorgung von Signaleinheit und Speichersubsystem voneinander getrennt, was die Integration vereinfachen soll. Die Sicherheit will man durch Inline-Hashing verbessern.

Nun sind jedoch die einzelnen Speicherhersteller und Smartphone-Marken am Zug, den ersten Speicher auf Basis von UFS 5.0 zu produzieren und zu adoptieren. Das dürfte noch einige Jahre dauern.

Quelle: JEDEC

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert