Grafikchips: AMD gewinnt hinzu

Verkäufe von Grafikchips im 2. Quartal stark gestiegen - AMD profitiert

Die Marktforscher von Jon Peddie Research haben die aktuellen Zahlen des Grafikchipmarktes veröffentlicht. Demnach sind die Verkäufe von GPUs im zweiten Quartal deutlich angestiegen. Im Vergleich zum ersten Quartal wurden weltweit 31 Prozent mehr Grafikchips abgesetzt. Gewinner ist vor allem AMD, die mit den ATI Radeon Produkten prozentual am stärksten zulegen und damit auch ihren Marktanteil steigern konnten.

Anzeige

Normalerweise sinken die Verkaufszahlen vom ersten zum zweiten Quartal eines Jahres, bevor es dann in der zweiten Jahreshälfte wieder bergauf geht aufgrund der Back-to-school-Phase und des Weihnachtsgeschäfts. In beiden Zeiträumen decken sich viele Konsumenten mit neuen PCs oder Komponenten ein. In diesem Jahr ist die Entwicklung aufgrund der global angespannten Wirtschaftslage genau anders herum. Viele Großhändler und PC-Hersteller haben in der Zeit um den Jahreswechsel nicht oder nur wenig nachbestellt, um ihre Lagerware abzuverkaufen und auf nichts sitzen zu bleiben. Dann waren die Lager fast leer und im zweiten Quartal wurde deshalb wieder bei den Herstellern bestellt.
AMD konnte von dieser Entwicklung am meisten profitieren. Im Quartalsvergleich stieg der Absatz von ATI Radeon Grafikchips und Chipsätzen mit integrierter Grafik um 42 %. Der Marktanteil stieg von 17,1 auf 18,4 Prozent. Auch im Jahresvergleich steht AMD gut da, denn im zweiten Quartal des letzten Jahres wurden noch 6 % weniger GPUs verkauft.
Da sowohl Grafikchips für Grafikkarten als auch Mainboard- und Notebook-Chipsätze mit integrierter Grafik berücksichtigt werden, ist Intel auch hier Marktführer und konnte ebenfalls zulegen. Die Verkaufszahlen stiegen vom ersten zum zweiten Quartal um 35 %, der Marktanteil von 49,7 auf 51,2 %. Gegenüber dem zweiten Quartal des Vorjahres stieg der Absatz um 13 %.
Nvidia konnte seine Verkaufszahlen zwar ebenfalls steigern – um 24 % – und auch seine zweite Position hinter Intel halten, aber die Marktanteile gingen im Quartalsvergleich von 31,1 auf 29,2 % zurück und auch der Jahresvergleich sieht nicht so gut aus. Im zweiten Quartal des Vorjahres hatte Nvidia noch 3 % mehr Grafikchips verkauft.
Für das dritte und vierte Quartal erwarten die Marktforscher weitere Steigerungen. Allerdings wird das hohe Niveau des Vorjahres wohl erst 2010 erreicht.

Grafikchip-Markt im zweiten Quartal 2009
Hersteller Q2 2009 Q2 2009
Marktanteil
Q1 2009 Q1 2009
Marktanteil
Q2 2008
Intel 50,30 Mio 51,2 % 37,20 Mio 49,7 % 44,67 Mio
Nvidia 28,74 Mio 29,2 % 23,26 Mio 31,1 % 29,63 Mio
AMD 18,13 Mio 18,4 % 12,81 Mio 17,1 % 17,11 Mio
VIA / S3 0,67 Mio 0,7 % 0,84 Mio 1,1 % 1,00 Mio
SiS 0,40 Mio 0,4 % 0,70 Mio 0,9 % 1,90 Mio
Matrox 0,06 Mio 0,1 % 0,07 Mio 0,1 % 0,10 Mio
Gesamt 98,30 Mio 100 % 74,87 Mio 100 % 94,42 Mio

Quelle: Jon Peddie Research

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert