Wii 2 mit Leistung der Playstation 3?

Analysten erwarten von Nintendo nur geringe Leistungssprünge

Nintendos Wii steht hinter der Leistung der Microsoft Xbox 360 und der Sony Playstation 3 weit zurück. Analysten glauben, dass sich an dieser Hierarchie auch mit dem Nachfolger, der Wii 2, nichts ändern dürfte: Stattdessen erwartet man, dass Nintendo mit seiner nächsten Konsole in etwa zum Leistungsniveau der aktuellen Konsolen aufschließt und deren potentiellen Nachfolgern erneut unterliegt. Der Analyst Michael Pachter, tätig für Wedbush Securities, hält für wahrscheinlicher, dass Nintendo sich abermals auf innovative Gameplay-Prinzipien statt auf Technik konzentriert.

Anzeige

Nintendo müsste sich hier allerdings viel einfallen lassen: Bewegungscontroller bieten mittlerweile auch Playstation 3 und Xbox 360, dadurch könnte sich eine Wii 2 demnach nicht mehr von der Konkurrenz abgrenzen. Nintendo selbst bestätigt, dass man nicht einfach nur auf High-Definition-Grafik setzen wolle, sondern nach neuen Möglichkeiten suche das Gameplay, ähnlich wie bei der ersten Wii, zu revolutionieren. Reggie Fils-Aime, Geschäftsführer von Nintendo of America, erläutert: „Einfach nur HD-Fähigkeiten zu bieten, das kann für uns nicht der nächste Schritt sein. Wir haben mehr vor. Es muss neue Spielmöglichkeiten geben.“

Diesen Weg ging Nintendo auch mit der ersten Wii, die kaum leistungsfähiger als ein Gamecube ist. Nintendo optimierte hier vielmehr die Kosten der Hardware, statt der Leistung. Die Frage ist, wann man nun mit einem Wii-Nachfolger rechnen kann. Viele Analysten glauben das Unternehmen könnte 2011 eine neue Konsole ankündigen. Doch was genau diese bieten könnte, ist weiterhin offen.

Quelle: Xbitlabs

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert