
Intel will 2014 aggressiv im mobilen Segment angreifen. Dabei plant der Hersteller sich gegen die ARM-Konkurrenz besonders mit seinen 64-bit-Chips abzugrenzen. Kirk Skaugen, General-Manager der Gruppe für PC-Clients, verspricht zudem, dass zukünftig für Google Android nicht nur Atom-CPUs, sondern auch die hochwertigen Prozessoren der Reihe Core iX zur Verfügung stehen sollen. Intel wird sich allerdings beeilen müssen, wenn 64-bit ein Alleinstellungsmerkmal sein soll: Neben Apple mit dem A7 haben auch Qualcomm und Samsung bereits 64-bit-SoCs auf ARM-Basis angekündigt.
Auf der CES 2014 will Intel zudem gemeinsam mit Partnern 2-in-1-Notebooks / -Tablets ins Zentrum stellen. Herstellern hat man allerlei Marketing-Subventionen angeboten. Außerdem steht die Veröffentlichung der Bay-Trail-T für Google Android an. Eine Referenzplattform für 99 US-Dollar ist in Planung. 7-Zoll-Modelle sollen um die 99 bis 129 US-Dollar rangieren, 7- bis 8-Zoller um die 149 bis 199 US-Dollar und 8- bis 10-Zoller um die 199 bis 249 US-Dollar. Tablets über 10 Zoll Bilddiagonale mit Bay Trail-T oder Cherry Trail sollen dann bei 249 US-Dollar beginnen. Für 2-in-1-Geräte mit 10 oder 11 Zoll ist ein Preisrahmen von 299 bis 499 US-Dollar angedacht. Ab 599 US-Dollar können 2-in-1-Notebooks / -Tablets mit Bay Trail-M und Haswell-Y aufwarten. Ab der zweiten Jahreshälfte 2014 wird auch Broadwell-Y mit von der Partie sein.
Für Smartphones erscheinen 2014 aus dem Hause Intel Merrifield aus dem 22-Nanometer-Verfahren im ersten Quartal 2014 und in der zweiten Jahreshälfte dann Moorefield.
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025