AMD wähnt sich den kommenden Bay-Trail-SoCs für Tablets aus dem Hause Intel überlegen. So sollen die neuen Chips Beema (2 Watt SDP) und Mullins (10 bis 25 Watt SDP) laut AMD gegenüber Bay Trail sehr wettbewerbsfähig sein. Beema und Mullins richten sich an All-In-Ones, Ultrathin-Notebooks und natürlich Tablets. Sowohl Beema als auch Mullins nutzen zwei bis vier x86-Kerne auf Puma-Basis plus Grafikkerne der Reihe AMD Radeon HD mit GCN-Architektur. Die SoCs entstehen im 28-Nanometer-Verfahren.
Beema und Mullins integrieren erstmals zusützliche ARM-Kerne der Reihe Cortex A4 um die Sicherheitstechniken der ARM TrustZone zu implementieren. AMDs Senior-Vizepräsidentin und Managerin der internationalen Geschäftssparten, Lisa Su, schwingt bereits große Reden: „Die Grafikleistung ist um ca. 250 % besser als bei vergleichbaren Produkten der Reihe Intel Bay Trail.“ Zu bedenken ist allerdings, dass Intel Bay Trail auch mit dem Betriebssystem Google Android kompatibel ist. AMD Beema und Mullins unterstützen dagegen aktuell nur Microsoft Windows. Erscheinen sollen die neuen Prozessoren in der ersten Jahreshälfte 2014.
Quelle: Xbitlabs
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025