
Die Ouya-Geschäftsführerin und Mitbegründerin des Unternehmens, Julie Uhrman, hat bestätigt, dass man die Nutzererfahrung der Ouya über die eigene Hardware hinaus ausdehnen werde. Das neue Projekt nennt sich „Ouya Everywhere“ und soll bisher Ouya-exklusive Spiele an anderen Android-Konsolen verfügbar machen. Als ersten Partner nennt Uhrman den Hersteller Mad Catz. Letzterer hat mit der M.O.J.O. eine eigene Spielekonsole mit Google Android als Betriebssystem im Angebot. An der M.O.J.O. wird künftig Zugriff auf Ouya Everywhere bestehen.
Zugriff auf die Ouya-Oberfläche erfolgt über eine neue App und ein Ouya-Konto. Die Benutzererfahrung soll dann an anderen Plattformen nahezu identisch zu der Ouya-Konsole sein. An der Mad Catz M.O.J.O. lassen sich dann sowohl via Google Play als auch über Ouya Everywhere Spiele kaufen und installieren. Ein Sprecher der Firma Mad Catz erklärt: „Der einzige Unterschied ist, dass wir einen High-End-Controller mit Bluetooth 4.0 und leistungsfähigere Hardware bieten.“
Die Ouya-Chefin Julie Uhrman erklärt die neue Strategie damit, dass man die Ouya-Erfahrung nicht an die Hardware knüpfen wolle. Zwar werde es weiter Referenz-Konsolen geben, man wolle sein Angebot aber plattformübergreifend vertreten und auf diese Weise mehr Kunden erreichen. Käufer der M.O.J.O. freuen sich: Sie können in Zukunft sowohl auf Google Play, die Nvidia Tegra Zone als auch Ouya Everywhere zugreifen. An der Ouya wiederum fällt Zugriff auf Google Play aus.
Quelle: TomsHardware
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025