AMDs Geschäftsführer Rory Read hat bestätigt, dass im vierten Quartal 2014 die neuen Server-Prozessoren des Unternehmens erscheinen. Es handelt sich um Chips mit dem Codenamen „Seattle“, die auf der ARM-Architektur basieren und 64-bit bieten. Diese Prozessoren entstehen im 28-Nanometer-Verfahren. Laut Read positioniert sich AMD mit Seattle als einziger Hersteller an der Brücke zwischen x86- und ARM-Chips im Server-Markt. Einer der kommenden Chips ist der Opteron A1150 mit vier bis acht Kernen auf Basis der ARM Cortex A-57 mit 64-bit-Unterstützung.
Der Opteron A1150 punktet mit 4 MByte L2- und 8 MByte L3-Cache. Er unterstützt acht Lanes für PCI-Express 3.0, zweimal Ethernet mit 10 GB/s sowie acht Anschlüsse für SATA 3. AMD bestätigt, dass der Prozessor außerdem sowohl DDR3- als auch DDR4-RAM unterstützen wird. Laut AMD sei das Interesse an dieser Plattform bereits immens. Prognosen zu den möglichen Einnahmen wolle man aber noch nicht wagen.
Quelle: AMD
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025