
Jahrelang gab es Gerüchte, um ein eigenes Smartphone aus dem Hause Amazon. Die Erwartungen stiegen ins Unermessliche. Als der Online-Riese dieses Jahr das Fire Phone auf den Markt brachte, fielen die Reviews jedoch eher verhalten aus. So wurde die Funktionalität vieler innovativer aber unausgereifter Features, wie der 3D-Oberfläche, bemängelt. Auch die Verkaufszahlen bleiben weit hinter den Erwartungen zurück, wie Amazon nun gegenüber Investoren einräumen muss: Aktuell sitzt der Hersteller auf einstaubenden Lagerbeständen im Wert von rund 83 Mio. US-Dollar.
Damit ist klar, dass das Amazon Fire Phone bisher nicht an die Erfolge der E-Book-Reader der Reihe Kindle oder der Tablets der Reihe Fire HD anknüpfen kann. Kunden sehen sich vermutlich durch die im Vergleich mit anderen Modellen wenig beeindruckende Hardware und den fehlenden Zugriff auf Google Play abgeschreckt. So setzt Amazon abermals auf eine extrem angepasste Android-Version als Betriebssystem und den Zugriff auf den eigenen Amazon App Store. Analysten bemängeln zusätzlich, dass die Alleinstellungsmerkmale des Amazon Fire Phone aus Kundensicht nicht interessant genug gewesen seien.
Man darf gespannt sein, ob Amazon nun trotz des Verkaufsflops noch einen Nachfolger für das Fire Phone plant, oder das Smartphone als gescheitertes Experiment abhakt.
Quelle: Cnet
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025