Einleitung
![]() Hitachi Deskstar T7K500 |
Im Frühjahr starteten wir unseren Testserie von Festplatten mit den gängigen Modellen mit 250 und 320 GByte Kapazität. Nun geht es mit den 400 GByte Modellen, die zur Zeit mit dem im Durchschnitt besten Preis pro GByte überzeugen, weiter. Leider konnte uns Samsung für den Test nur ein Modell der vorletzten Generation (T133) aus seiner Produktpalette zur Verfügung stellen. Deren Ergebnisse dürfen aber mit Vorsicht als Richtwert für Performance einer T166 mit 400 GByte gesehen werden.
Unsere Testkandidaten:
- Samsung SpinPoint T133 400 GByte mit 16 MByte Cache (HD401LJ)
- Hitachi Deskstar T7K500 400 GByte mit 16 MByte Cache (HDT725040VLA360)
- Seagate Barracuda 7200.10 400 GByte mit 16 MByte Cache (ST3400620AS)
Testsystem und Ergebnisermittlung
Da laut einer Umfrage 91% unserer Leser ihre Festplatten einfach an auf dem Mainboard integrierten Controllern betreiben, tun auch wir dies in unseren Tests um Ergebnisse zu ermitteln, die auch unsere Leser zu Hause erwarten können.
Das Testsystem besteht aus:
- Intel Core 2 Duo E6300 Prozessor
- Scythe Infinity Kühler mit Scythe S-FLEX SFF21D Lüfter (800 U/min)
- Biostar TForce P965 Deluxe Mainboard
- 1x 1024 MByte DDR2-800 Speicher von Cellshock
- Club3D Radeon X700 Pro Grafikkarte mit installiertem Arctic Cooling ATI Silencer 1 Rev.2
- Tagan TG480-U01 Stealth Silent Power Netzteil
- Windows XP Professional
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025