Autor: Frank Schräer

Test: ASUS Crosshair III Formula

High-End Mainboard mit AMD 790FX für neue Phenom II CPUs und DDR3

Mit dem Crosshair III Formula hat ASUS seine Serie von Mainboards mit dem Sockel AM3 nach oben erweitert. Diese Top-Platine ist mit dem AMD 790FX Chipsatz ausgestattet und unterstützt die neuen AMD...

AMD: Neue 6-Kern-Prozessoren

AMD: Neue 6-Kern-Prozessoren

Neue schnellere bzw. energiesparende Opteron & alter Phenom X4 billiger

AMD hat heute eine neue offizielle Preisliste herausgegeben, auf der einige neue 6-Kern-Prozessoren für Server zu finden sind. Dazu gehören zwei Opteron SE-Modelle mit höherem Takt und drei Opteron HE-Versionen mit niedrigerem...

NZXT Beta im Test

Klassischer Midi-Tower komplett in Schwarz für weniger als 50 Euro

Den Begriff ‚Beta‘ als Name für ein Produkt zu verwenden, ist gewagt, schließlich verbindet man damit oft negative Erfahrungen wie Abstürze oder unfertige Software. Trotzdem hat sich der kalifornische Hersteller NZXT entschieden,...

MSI StarMouse GS-503 im Test

Multimedia- und Gaming-Maus mit drei "Joysticks" kostet ca. 45 Euro

Mit der StarMouse GS-503 hat MSI eine schon auf den ersten Blick ungewöhnliche Maus im Angebot. Statt gewöhnlicher Zusatztasten besitzt dieses Eingabegerät mehrere Kippschalter oder „Joysticks“, mit denen in 3D-Programmen wie z.B....

DFI LANParty JR 790GX-M3H5 Test

High-End Micro-ATX-Mainboard für AMDs aktuelle Sockel AM3 CPUs

Mit dem „LANParty JR 790GX-M3H5“ hat DFI ein Sockel AM3 Mainboard im Micro-ATX-Format auf den Markt gebracht, dass trotz beschränkter Größe ins High-End-Segment einzuordnen ist. Die Hauptplatine mit AMD 790GX Chipsatz mit...

AMD Athlon II X2 250 im Test

Neuer Dual-Core Prozessor von AMD für Sockel AM3: 3 GHz für 75 Euro

Nach den Phenom II CPUs mit drei und vier Kernen bringt AMD auch Dual-Core Prozessoren auf Basis der verbesserten Architektur mit Unterstützung für DDR3-Hauptspeicher auf den Markt. Das günstigste Modell ist der...

ASUS OC Station im Test

Externes Overclocking-Modul mit 3-Zoll-LCD für den Gehäuseeinbau

ASUS bringt mit der zur „Republic of Gamers“ (ROG) Serie gehörenden „OC Station“ ein externes Übertaktungsmodul mit 3-Zoll-Display für den Einbau in die Gehäusefront auf den Markt. Mit der OC Station können...

32 GByte DDR3-Speichermodul

Samsung bringt ersten DDR3-RAM-Riegel mit 32 GByte - für Server

Ende Januar hatte Samsung verkündet, den weltweit ersten 4 Gbit DDR3-Speicherchip entwickelt zu haben. Auf Basis dieser Bausteine hat Samsung nun ein Speichermodul mit der enormen Kapazität von 32 GByte vorgestellt. Der...

Compucase Cougar 6XR9 im Test

Midi-Tower in silber-schwarzem Design mit schöner Fronttür für 110 Euro

Compucase bringt neben den neuen Cougar Netzteilen auch neue Gehäuse unter der Marke mit dem Raubtier heraus. Eines davon ist das 6XR9, ein schwarz-silberner Midi-Tower im schlichten Design mit ansprechender Fronttür aus...

Lynnfield heißt Core i5 – und i7

Lynnfield heißt Core i5 – und i7

Intels neue Markenstruktur ab 2010: Celeron, Pentium, Core i3, i5 und i7

Auf der Computex hatte Intel noch ausgesagt, dass ‚Lynnfield‚, die Mainstream-Version des Core i7, nicht unter dem Namen Core i5 auf den Markt kommen wird. Diese Aussage stimmt zwar, aber auch nicht...

Monitor per USB anschließen

Sparkle X-Link Adapter: Über USB an einen Monitor per VGA, DVI, HDMI

Grafikkartenhersteller Sparkle hat mit dem X-Link einen externen Adapter vorgestellt, über den ein Monitor per USB an einen Computer angeschlossen werden kann. Damit wird jeder USB 2.0 Port des PCs oder Notebooks...

Zwei neue Phenom II kommen

Etwas höher getaktet: Phenom II X3 740 und und Phenom II X4 820

AMD wird offenbar in der nächsten Zeit zwei neue Phenom II Prozessoren einführen. ASUS hat in seine Kompatibilitätstabellen den Phenom II X3 740 und den Phenom II X4 820 aufgenommen, was daraufhin...