Autor: Gottfried Hofmann

GELID: Gehäuselüfter WING UV Blue

Mit Nanotechnologie und Magnetdesign

GELID Solutions, gegründet von ehemaligen Arctic-Cooling-Mitarbeitern, hat eine neue Serie an Gehäuselüftern auf den Markt gebracht. Die Flügelspitzen des „WING UV Blue“ sind UV-reaktiv, was besonders Modder interessieren dürfte. Das Lüfterrad kann...

Externer Blu-ray-Brenner

Amex Digital füllt Lücke der MacBooks

Nachdem Apple bei der neuen Generation der MacBooks wieder auf Blu-ray verzichtet hat, sieht die chinesische Firma Amex Digital einer rosigen Zukunft entgegen. Denn ihr externer Blu-ray-Brenner für USB funktioniert unter Mac...

Dig. Bilderrahmen oder 2. Monitor

Samsung SPF-85H LCD und SPF-105P LCD

Digitale Bilderrahmen erfreuen sich einiger Beliebtheit. Aber man fragte sich bisher, warum man sie nicht auch als Zusatz-Displays für den PC verwenden konnte. Samsung hat dieses praktische Feature jetzt bei den digitalen...

3D-Webcam

Für Skype, Aim, OoVoo, Windows Live Messenger etc.

Manchmal wundert es, warum simple Konzepte nicht schon viel früher umgesetzt wurden. So beispielsweise das der 3D-Webcam, wie es von Minoru vorgemacht wird. Um das entstehende Stereoskopische Video betrachten zu können braucht...

Weiterer USB-Plattenspieler

Schallplatten in MP3 umwandeln

Gut drei Jahre ist es nun her, dass wir zum ersten Mal von einem Schallplattenspieler mit USB-Port zum Digitalisieren der eigenen Vinyl-Kollektion erfuhren. Inzwischen findet sich dieses praktische Feature an immer mehr...

Patriot: 2. Version der Warp-SSD

Upgrade bereits nach 2 Monaten

Im Juli wurde von Patriot die „Warp“ Serie von Solid State Drives (SSD) im 2,5-Zoll Format und mit Serial ATA Schnittstelle auf den Markt gebracht. Gerade einmal zwei Monate später ist nun...

CDs und DVDs manuell löschen

Ein großer Kratzer genügt?

Vor einigen Tagen stellte Lite-On einen DVD-Brenner mit Löschfunktion vor. Doch das „Löschen“ von CDs und DVDs funktioniert bekanntlich auch recht einfach auf mechanischem Weg. Zum Beispiel, indem man die Scheiben einfach...

Thermaltake RamOrb

Orb für den Arbeitsspeicher

Thermaltake hat seine „Orb“-Serie um einen Kühler für Speichermodule erweitert. Selbiger erbt das bekannte Orb-Design, kühlt aber nicht CPU oder GPU sondern den Arbeitsspeicher. Zum Einsatz kommt dafür ein 50mm-Lüfter, dem die...

Nintendo arbeitet an Wii-Nachfolger

Nintendo arbeitet an Wii-Nachfolger

Hohe Erwartungen müssen erfüllt werden

Nintendos Präsident Satoru Iwata hat erklärt, dass der Konzern bereits am designierten Wii-Nachfolger arbeite. Wie diese aber aussehen möge, konnte er noch nicht erläutern: „Dieses Mal hatten wir ein revolutionäres User Interface....

Vista: Tuning-Ratgeber von MS

Vista: Tuning-Ratgeber von MS

Offizielles Dokument zum Optimieren von Vista

Um das angeschlagene Image von Windows Vista aufzupolieren, hat Microsoft ein offizielles Dokument mit Tuning-Tipps veröffentlicht. Vorgeschlagen wird unter anderem ein Hardware-Upgrade, das Nutzen von ReadyBoost oder den Computer in den Schlafmodus...

EeePC Pro ab September?

EeePC Pro ab September?

Immer mehr EeePC-Modelle

Der EeePC war der Begründer der sogenannten „Netbooks“, günstigen und kompakten Subnotebooks, die sich vor allem zum mobilen Surfen eignen. Ab September plant Asus nun EeePCs im Preissegment zwischen 700 und 900...

Corsair Voyager GT 16 GB im Test

Review: USB-Stick mit MLC Flash-Speicher und trotzdem schnell?

Auch USB-Sticks werden immer größer. Der Kunde steht bei hohen Kapazitäten aber vor dem Problem, dass Sticks mit schnellem SLC-Speicher extrem teuer wären, da immer mehr Hersteller ihre Produktion auf MLC-Flash umstellen....

Setzt Nintendo auf Holographie?

Patent auf Lesegerät für holographischen Speicher

Ein Gemeinschaftspatent von Nintendo und Inphase Technologies beschreibt einen Leser für holographisch gespeicherte Daten. Inphase Technologies bietet für Geschäftskunden bereits holographische Speicherlösungen an. Die Kooperation mit Nintendo deutet darauf hin, dass der...

Dell: Nochmals MP3-Player?

Dell: Nochmals MP3-Player?

Mobiles Musikgerät mit WLAN und Download-Service

2003 hatte Dell versucht, auf dem Markt für MP3-Player Fuß zu fassen. Der Player erreichte aber nur 3 Prozent Marktanteil und wurde wieder eingestellt. In Deutschland kam das Gerät gar nicht erst...