Autor: Gottfried Hofmann

Report SSDs: Lebensdauer

Report SSDs: Lebensdauer

Manch eine Hardware hält ein Leben lang

Mit dem Preisverfall bei Solid State Disks (SSDs) werden diese zunehmend auch für den Endkunden interessant. Doch die begrenzte Anzahl an Schreibzyklen macht vielen Sorgen. Dabei sollte eine SSD ein Leben lang...

Giftstoffe in Spielekonsolen

Greenpeace kritisiert Sony, Nintendo und Microsoft

Die Umweltorganisation Greenpeace hat die aktuellen Konsolen von Sony, Microsoft und Nintendo auf diverse Schadstoffe hin untersucht. Während bei manchen Teilen gefährliche Substanzen von den Herstellern gezielt vermieden worden seien gelte das...

XP billiger bei schwacher Hardware

XP billiger bei schwacher Hardware

Billiger bei weniger Leistung

Windows XP soll für sogenannte „Ultra Low Cost PCs“ (ULCPCs) noch bis 2010 angeboten werden. Was noch als ULCPC durchgeht wird über die Leistungsfähigkeit der Hardware bestimmt. Hierbei will Micrsoft besonders schwache...

OLPC kooperiert mit MS

OLPC kooperiert mit MS

Dual-Boot für XO-Laptop

Von Seitens des „One Laptop per Child“ (OLPC)-Projekts existiert inzwischen eine offizielle Bestätigung, wonach das XO-Notebook in Zukunft auch mit Dual-Boot-Option angeboten werden soll. Als zweites Betriebssystem neben Linux soll Windows XP...

Neue USB-Sticks von Verbatim

16 GByte mit 200x Lese-Speed für rund 75 Euro

Verbatim hat die „Store ’n‘ Go“-Serie runderneuert. Die neuen Modelle haben keine Schutzkappe mehr, der Anschluss lässt sich durch ein Schiebe-System ins Gehäuse verstauen. An Kapazitäten sind 1 bis 16 GByte verfügbar,...

USB-Pokerchips

Jetons mit einem oder zwei Gigabyte

Poker gegen Geld ist in Deutschland untersagt. Findige Köpfe umgehen das Verbot, indem sie um Gigabytes spielen. Auf einer dänischen Seite werden Jetons mit einer Kapazität von einem und zwei Gigabyte angeboten...

Review: 7 USB-Sticks mit 4 & 8 GB

Review: 7 USB-Sticks mit 4 & 8 GB

Sind größere USB-Sticks langsamer?

In USB-Sticks unterschiedlicher Kapazität stecken auch unterschiedliche Kontroller. Daher sind Geschwindigkeitsangaben von Herstellern immer mit Vorsicht zu genießen, da sie von Kapazität zu Kapazität variieren können. Besonders wenn man einen großen USB-Stick...

7 Hi-Speed USB-Sticks mit 4 & 8 GByte

Einleitung Es haben sich wieder einige USB-Sticks bei uns angesammelt. Dieses Mal wollen wir hauptsächlich höhere Kapazitäten von USB-Sticks nachreichen, die bereits einem Test unterzogen wurden. Dabei soll der Frage nachgegangen werden,...

Review: SanDisk Ducati SD Plus

Review: SanDisk Ducati SD Plus

Einzigartig: Kombo aus schnellem USB-Stick und SDHC-Karte

Hartware.net hatte schon zahlreiche USB-Sticks mit hohen Geschwindigkeiten auf dem Prüfstand und auch das Segment der besonders kleinen USB-Sticks haben wir schon durchleuchtet. SanDisk hat mit der „SanDisk Ducati SD Plus 4...

SanDisk Ducati SD Plus 4 GByte

Einleitung Mit der „SanDisk Extreme Ducati Edition SD Plus 4 GByte“ haben die Erfinder der SD-Speicherkarten etwas Außergewöhnliches im Angebot. Außergewöhnlich deshalb, weil die Class6-SDHC-Karte auch gleichzeitig ein Hi-Speed-USB-Stick ist. SD-Karten mit...

Ubuntu 8.04 LTS Hardy Heron

Ubuntu 8.04 LTS Hardy Heron

Offizielles Release

Die neue Version von Ubuntu Linux mit „Long Term Support“ (LTS), also Unterstützung über einem längeren Zeitraum, „Hardy Heron“ ist soeben erschienen. Eine Übersicht über die verschiedenen Installationsmedien findet sich auf der...

Schneller Notebook-RAM

Schneller Notebook-RAM

HyperX 667MHz CL4 SO-DIMM Kits von Kingston

Der Speicherhersteller Kingston hat einen Notebook-Speicher mit guten Latenzen vorgestellt. Dieser DDR2-RAM wird in Dual-Channel-Kits zu 2 und 4 GByte angeboten und taktet mit 667 MHz. Geplant ist zudem ein Kit mit...

SSD aus CF-RAID

Drei CF-Karten zu 2,5"-SSD verbinden

Auf GeekStuff4U findet sich ein Adapter für bis zu drei CompactFlash (CF)-Karten auf SATA1. Das Besondere an dem 122 Euro teuren Adapter: Die Karten lassen sich per RAID0 zusammenschalten. Wie hoch dabei...