Autor: Gottfried Hofmann

Optimus Maximus: Die Zukunft

Nur noch ein Display, aber unter $800

Die Tastatur mit vielen kleinen Displays „Optimus Maximus“ ist leider sehr teuer. Mit Displays auf allen Tasten muss man satte 1257 Euro hinlegen. Man arbeitet bei Art.lebedev daher an einer deutlich günstigeren...

EeePC-Konkurrent: ECS G10IL

Mini-Notebook von Elitegroup

Zum EeePC gibt es inzwischen zahlreiche Alternativen. Auch Elitegroup schickt ein Modell ins Rennen, das sich vermutlich durch viele unterschiedliche Varianten auszeichnen wird. Denn auf der derzeitigen Info-Seite wird von einer Festplatte...

PS3: Edition im Metall-Look

Japanisches Bundle aus Konsole und MGS4

In Japan wird am 12. Juni nicht nur das Spiel „Metal Gear Solid 4“, sondern auch eine besondere Edition der PlayStation 3 (PS3) erscheinen. Dabei wird es sich um das 40 GByte-Modell...

Das Leid des Early Adopters

Das Leid des Early Adopters

Kolumne: Der frühe Vogel...

…hat nur Ärger am Hals. So oder so ähnlich könnte der Leitspruch der sogenannten „Early Adopters“ lauten. Kunden also, die immer auf den neuestens Trends mitschwimmen und neue Geräte möglichst vor allen...

Sony: Notebook Crapware-Frei

Vaio VGN-TZ2000 ohne Crapware

Auch Sony scheint die Zeichen der Zeit erkannt zu haben und bietet das „Vaio VGN-TZ2000“ auf Wunsch ohne sogenannte Crapware an. Allerdings nur, wenn man als Betriebssystem Windows Vista Business auswählt, was...

BitTorrent SetTop-Box

Myka brignt BitTorrent direkt zum Fernseher

Die Angebote im Bereicht IPTV und Video-on-Demand hadern noch mit mangeldem Content. Die SetTop-Box „Myka“ setzt daher auf das Konzept „lass die Nutzer doch selbst ihre Inhalte besorgen“ – und zwar per...

Das Leid des Early Adopters

Das Leid des Early Adopters

Der Formatkrieg war von Beginn an ein Beleg dafür, dass es sogenannte „Early Adopter“ schwer haben. Das sind Kunden, die möglichst immer unter den Ersten sein wollen, wenn eine Technologie auf den...

6 Displays an 6 USB-Ports

USB-DVI-Adapter im Sixpack?

Der USB-zu-DVI-Adapter von Gefen Unterstützt eine maximale Auflösung von 1.600 x 1.200. Das besondere: Bis zu sechs der Adapter sollen an einem PC betrieben werden können. Man hat dabei aber zwei Einschränkungen:...

Kleines Gehäuse von Boogie Bug

Mit austauschbarem Frontpanel

Boogie Bug hat das Mini-Gehäuse „Black Pearl“ vorgestellt. Dieses eignet sich für Mainboards im Micro ATX-Format und ATX-Netzteile. An Laufwerksschächten werden zwei mal 5,25″ und ein mal 3,5″ extern und zwei mal...

Keine Entlassungen bei AMD?

Keine Entlassungen bei AMD?

AMD dementiert Gerüchte

Die vom Inquirer geschürten Gerüchte bezüglich Massenentlassungen bei AMD sind vom Unternehmen dementiert worden. Gegenüber den Kollegen von Golem bezeichnete AMD-Sprecher Michael Schmid den Artikel als „klare Falschmeldung“. AMD plane nicht, seine...

Notebook-Schlösser von WC

Mit automatischer Distanzanpassung an den Schlossanschluss

Bei Schlössern für Notebooks denkt man in erster Linie an Kensington. Schließlich sind die meisten Anschlüsse für solche Schlösser von Kensington. Doch auch Produkte der Konkurrenz können damit verwendet werden. Ein Unternehmen,...

Western Digital: 640 GByte HDD

320 Gigabyte pro Platter

Western Digital hat ein weiteres Modell der 3,5″-Festplatten mit einer Speicherdichte von 320 GByte pro Platter vorgestellt. In der „Caviar SE16“ mit 640 GByte drehen sich zwei Platter mit 7.200 Umdrehungen pro...

500 x 1 Liter Kühlflüssigkeit

Alphacool verschenkt "Alphacola"

Wer eine Wasserkühlung besitzt, kann sich unter Alphacola.com registrieren und erhält dafür einen Liter der gleichnamigen Kühlflüssigkeit zugeschickt. Dabei hat man die Wahl zwischen Transparent/Blau, UV-Blau, UV-Grün, UV-Rot, UV-Gelb, sprich: die Kühlflüssigkeit...

Blu-ray-Kopierschutz BD+ geknackt

Blu-ray-Kopierschutz BD+ geknackt

AnyDVD HD kann BD+ umgehen

Der aktuelle Kopierschutz von Blu-ray-Medien „BD+“ ist laut Angaben von SlySoft geknackt. Man will bei SlySoft zwar bereits im Oktober 2007 entsprechende Tools entwickelt haben, hat sie aber erst jetzt in das...

Wine 1.0 wird erscheinen

Wine 1.0 wird erscheinen

Freie Windows-API für Linux wird 15 Jahre alt

Das Wine-Projekt hat bekannt gegeben, dass man zum 6. Juni 2008 die Version 1.0 herausbringen will. Daher ist ab Mai ein Code-Freeze und die Herausgabe von „Release Candidates“ geplant. Wer jetzt denkt,...