Kategorie: Gehäuse

BitFenix Colossus Big-Tower

Stylischer Big-Tower mit interessanten Features von Newcomer BitFenix

BitFenix wurde erst in diesem Jahr von einigen Branchenveteranen wie z.B. von Abit neu gegründet. Das erste Produkt dieses Herstellers ist der Colossus Big-Tower. Dieses für rund 160 Euro erhältliche Gehäuse ist wahlweise in Weiß oder Schwarz erhältlich und bietet viel Platz für die Hardware. Zwei vorinstallierte 230-mm-Lüfter sollen für leise Kühlung sorgen.

Fractal Design Define R3 im Test

Gedämmter Midi-Tower in edlem Design für rund 90 bis 100 Euro

Schon der Fractal Design Define R2 hatte gute Noten bekommen, jetzt hat der schwedische Hersteller den Nachfolger auf den Markt gebracht. Hartware.net hat den Fractal Design R3 in Weiß getestet, es gibt...

Fractal Design Define R3 Midi-Tower

Gedämmter Midi-Tower in edlem Design für rund 90 bis 100 Euro

Schon der Fractal Design Define R2 hatte gute Noten bekommen, jetzt hat der schwedische Hersteller den Nachfolger auf den Markt gebracht. Hartware.net hat den Fractal Design R3 in Weiß getestet, es gibt diesen Midi-Tower aber auch in Schwarz, Silber und Titanium-Grau. Der R3 wird mit Geräuschdämmung und leisen Lüfter ausgeliefert und spricht mit seinem klassischem und schlichten Design vor allem Puristen an.

Cooler Master HAF 912 Plus

Neues Gehäuse der "High Air Flow" Serie für knapp 80 Euro

Heute stellt Cooler Master das HAF 912 Gehäuse vor, das bislang kleinste Modell der „High Air Flow“ Serie. Wie gewohnt wird auch hier auf gute Durchlüftung geachtet, dafür gibt es einen 200-mm-Lüfter vorne und einen 120er an der Rückseite sowie zahlreiche weitere Möglichkeiten zur Installation eigener Lüfter.

Lian Li PC-Q06 Mini-ITX Test Bench

Mini-ITX Test Bench mit Option auch für ATX und MicroATX Mainboards

Lian Li hat mit dem PC-Q06 ein sehr kleines Gehäuse im Angebot, bei dem das Mainboard offen oben drauf montiert wird. Passenderweise nennt der Hersteller es deshalb auch „Test Bench“, ist sowas doch primär für Hardware-Tester und Leute, die oft ihre Hardware wechseln, interessant. Das Q06 ist ursprünglich gedacht für Mini-ITX Hauptplatinen, kann per optional erhältlichen Mainboard-Schlitten auch MicroATX- und ATX-Boards aufnehmen.

Casetek MocanoX SE Midi-Tower

Midi-Tower mit Lüftersteuerung und Temperaturanzeige ab 60 Euro

Das MocanoX SE ist die Weiterentwicklung des im letzten Jahr eingeführten MocanoX Gehäuses von Casetek. Beim neuen Modell wurden einige Verbesserungen vorgenommen und neue Features hinzugefügt. Dazu gehören höhere Standfüße, Lüftersteuerung und Temperaturanzeige sowie ein leiser 120-mm-Lüfter. Geblieben ist der vergleichsweise günstige Preis. Dieser Midi-Tower ist schon für rund 60 Euro erhältlich.

Lian Li PC-A71F Big Tower

Schwarzer, eleganter Big Tower mit vorinstallierter Dämmung für 230 Euro

Lian Li ist bekannt für seine schlichten und eleganten PC-Gehäuse aus Aluminium und das gilt auch für den rund 200 Euro teuren PC-A71F. Dieser Big Tower bietet Platz für sehr große Mainboards, bis zu zehn Festplatten und fünf optische Laufwerke. Caseking bietet den Lian Li PC-A71F für rund 30 Euro Aufpreis in einer gedämmten Version an und genau dieses Exemplar hat Hartware.net unter die Lupe genommen.

NZXT Vulcan: Gehäuse zum Mitnehmen

Kompaktes Gehäuse mit Tragegriff: für µATX-Mainboards, aber mit Platz

Letzten Monat hat NZXT mit dem ‚Vulcan‘ ein neues Gehäuse vorgestellt, das sich vor allem an PC-Spieler richtet, die öfter mal LAN-Partys besuchen. Die kompakten Abmessungen (für Micro-ATX Mainboards) und ein praktischer Tragegriff sollten für leichten Transport sorgen. Zwei 120-mm-Lüfter sind ebenso bereits vorinstalliert wie die dazu gehörende zwei-kanalige Lüftersteuerung. Mit rund 60 Euro ist dieser Tower zudem nicht besonders teuer.

Invasion-Labs V8-GT401 Gehäuse

Handgefertigtes Designer-Gehäuse in ungewöhnlicher Form für 280 Euro

Die Hersteller von PC-Gehäusen versuchen immer mehr, sich durch besondere Features von den Konkurrenten abzusetzen. Da die meisten aber weiter die Standard-Formen beachten, ähnelt sich vieles dann doch wieder. Wer es lieber ganz anders mag, für den ist vielleicht das handgefertigte Invasion-Labs V8-GT401 aus Frankreich interessant: Besondere Form, interessante Raumaufteilung und ausgelegt für High-End-Systeme mit Wasserkühlung.

Maxcube Vortex 3620 Midi-Tower

Einleitung Maxcube bietet mit dem Vortex 3620 ein sowohl innen als auch außen komplett schwarz lackiertes Gehäuse zu einem vergleichsweise geringen Preis an. Trotz des kleinen Preises werden Schnellverschlüsse für Steckkarten, Festplatten...

Cooler Master CM 690 II Advanced

Einleitung Das bei der preisbewussten Käuferschicht sehr beliebte Cooler Master CM 690 Gehäuse wird nun durch das CM 690 II Advanced ergänzt. Bei nochmals gesteigerter Funktionalität und Verarbeitung ist auch der Preis...

NZXT Hades Midi-Tower

Einleitung NZXT bedient sich bei der Bezeichnung seines neuen Gehäuses bei der griechischen Mythologie und benennt es mit „Hades“ genau wie den Herrscher der Unterwelt. Die Zielgruppe des Gehäuses scheinen mit den...

Fractal Design Define R2 Midi-Tower

Einleitung Echter Schwedenstahl hat unsere Redaktion erreicht – oder besser gesagt: China-Blech designed in Schweden. Dass dies aber nichts Schlechtes heißen muss, zeigt die skandinavische Firma „Fractal Design“. Mit dem „Define R2“...