Kategorie: Kühlung

Zalman zeigt CPU-Kühler CNPS9900DF

Neuer High-End-Kühler mit zwei Lüftern und für alle Sockel

Der Kühlerspezialist Zalman hat erste Informationen zu seinem neuesten CPU-Kühler CNPS9900DF bekannt gegeben. Auch dieses Modell kommt im typischen Zalman-Design daher. Der Kühler besitzt zwei fächerförmig angeordnete Lamellenblöcke. Dazwischen befindet sich ein...

Noctua NH-D14

High-End Tower-Kühler mit 2 Lüftern: 120 und 140 mm

Der Noctua NH-D14 ist eines der absoluten Top-Modelle unter den CPU-Kühlern und gleich mit zwei Lüftern ausgestattet. 6 Heatpipes und große Kühlflächen sollen für eine schnelle und effiziente Wärmeabfuhr sorgen. Mit insgesamt über 1,2 kg bringt er auch einiges an Gewicht mit. Wie der Noctua NH-D14 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Thermalright Macho 120

High-End CPU-Kühler zum guten Preis?

Der Thermalright Macho 120 ist praktisch die kleinere Version des Original-Macho CPU-Kühlers dieses Herstellers und passt damit auch in kompaktere Systeme. Durch fünf Heatpipes und einen 120-mm-Lüfter sollten trotzdem selbst hitzköpfige CPUs gebändigt werden können. Mit rund 35 Euro ist auch der Preis des Thermalright Macho 120 nicht zu hoch. Was man dafür bekommt, zeigt der Testbericht.

Arctic Freezer A30

Preiswerter & leiser CPU-Kühler für alle AMD-Systeme

Der Arctic Freezer A30 ist speziell für AMD Prozessoren geeignet und kühlt alle aktuell gängigen Plattformen dieses Herstellers. Vier 8-mm-Heatpipes mit Direct-Touch und ein PWM-gesteuerter 120-mm-Lüfter sollen für eine effektive und leise Wärmeabfuhr sorgen. Was man vom für rund 25 Euro erhältlichen Arctic Freezer A30 erwarten darf, klärt der Test.

Arctic Accelero Hybrid 7970

Neuer Grafikkarten-Kühler erscheint

Arctic stellt einen neuen Grafikkarten-Kühler vor, den Accelero Hybrid 7970. Der Kühler vereint Luft- und Wasserkühlung und eignet sich für folgende AMD-Grafikkarten: Radeon HD 7970, 7950, 7870, 7850, 6970, 6950, 6870, 6850,...

Thermalright Macho 120

CPU-Kühler mit Testosteron-Überschuss?

Thermalright veröffentlicht den Macho 120. Dabei handelt es sich keineswegs um einen Cyborg mit Testosteron-Überschuss, sondern um einen CPU-Kühler mit 120-mm-Lüfter. Laut Hersteller eignet sich der neue Macho 120 für kompakte PC-Gehäuse,...

Enermax: Twister-Lüfter mit 140 mm

Erhältlich ab 10,99 Euro

Enermax erweitert seine Lüfter-Serie Twister um neue Modelle mit 140 mm. Die Gehäuselüfter erreichen aufgrund ihrer Größe auch bei niedrigen Drehzahlen einen hohen Durchsatz und bleiben in der Regel leiser als kleinere...

Scythe Katana 4

Allround-CPU-Kühler mit 92-mm-Lüfter für unter 25 Euro

Der Scythe Katana 4 ist ein recht kompakter CPU-Kühler mit drei Heatpipes. Er wird mit einem PWM-gesteuerten 92-mm-Lüfter mit großem Drehzahlbereich ausgeliefert und ist für alle aktuellen CPU-Sockel geeignet. Ein überarbeitetes Design und eine verbesserte Leistung sollen den Katana 4 von den vorherigen Generationen abheben. Ob das gelingt, klärt der Praxistest von Hartware.net.

Alpenföhn WingBoost Pure

Lüfter mit 120 mm für 9,90 Euro

Der Hersteller Alpenföhn veröffentlicht den WingBoost Pure, einen Lüfter mit 120 mm für 9,90 Euro. Im Lieferumfang sind Entkopplungselemente / Federstahlbügel zur Befestigung an Kühlkörpern enthalten. Laut Hersteller soll der Lüfter selbst...

Sony: Alternative zu Wärmeleitpaste

Sony: Alternative zu Wärmeleitpaste

Tuch deckt Komponenten ab

Sony hat auf der Techno-Frontier 2012 in Tokyo eine Alternative zu Wärmeleitpaste vorgestellt: Es handelt sich um eine Art Blatt / Tuch aus Silizium und Kohlefaser, das die gleichen Eigenschaften wie Wärmeleitpaste...

Arctic Accelero Twin Turbo II

Grafikkartenkühler mit zwei 92-mm-Lüftern für 33 Euro

Der Arctic Accelero Twin Turbo II ist mit zwei großen Lüftern ausgestattet und kompatibel mit einer ganzen Reihe aktueller und älterer Grafikkarten. Im Preis enthalten sind außerdem Kühlkörper für RAM und Spannungswandler. Wie dieser VGA-Kühler zum Nachrüsten bei der Installation und im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.

Thermaltake bringt BigTyp Revo

Neuer CPU-Kühler für AMD- und Intel-Plattformen

Thermaltake veröffentlicht den BigTyp Revo, einen neuen CPU-Kühler für AMDs Sockel AM3+, AM3, AM2+, AM2, FM2, und FM1 sowie Intels LGA2011, LGA1155, 1156, LGA1366 und LGA775. Der Kühlkörper des BigTyp Revo mit...

Alpenföhn Matterhorn Shamrock

High-End CPU-Kühler mit 2 Lüftern & schicker Optik

Der Alpenföhn Matterhorn Shamrock ist die High-End Variante des kürzlich getesteten Matterhorn Pure und setzt auf den gleichen Kühlkörper, ist aber optisch aufgewertet und mit zwei statt einem Lüfter ausgestattet. Welche Auswirkungen das in der Praxis hat und wie sich der Matterhorn Shamrock im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, klärt der Review.

Lüfter mit Geräuschunterdrückung

Noctua NF-F12 erzeugt Gegenschall, macht Lüfter leiser

Der österreichische Kühler- und Lüfterspezialist Noctua hat kürzlich auf der Computex einen Ventilator mit Active Noise Cancellation (ANC) demonstriert. Das kennt man sonst nur von Kopfhörern und ist für Lüfter neu. Der...

Updates für Thermalright Kühler

Archon mit mehr Heatpipes, True Spirit wird kleiner

Kürzlich erhielt der Thermalright Silver Arrow Prozessorkühler ein Update und ist seitdem auch für LGA2011-CPUs (Sandy Bridge-E) geeignet. Mit dem Archon bekommt nun ein weiterer Thermalright-Kühler ein Produkt-Update. Hier gibt es einige...