
Intel hat wie berichtet auf der Computex erstmals ein System mit „Sandy Bridge“, der kommenden Prozessorgeneration mit neuer Mikroarchitektur, in Aktion gezeigt. Obwohl die Einführung der neuen CPUs erst Anfang nächsten Jahres erfolgt und die passenden Chipsätze dafür noch nicht offiziell angekündigt wurden, haben die Mainboard-Hersteller bereits ihre dazu passenden Produkte präsentiert. Ausgestellt wurden Mainboards mit P67 und H67 Chipsätzen.
Wie bei der aktuellen Serie 5 von Intels Chipsätzen ist P67 wieder im High-End Bereich angesiedelt, während H67 den Mainstream bedient. Die Mainboards verfügen über den neuen LGA1155 Sockel, sind also nicht mehr kompatibel mit den aktuellen Core i3, i5 und i7 Prozessoren. Es gibt wieder Dual-Channel DDR3 Hauptspeicher, aber mit Angaben über die Taktraten hielten sich die Hersteller noch zurück.
Die Serie 6 Chipsets unterstützen SATA 6 Gbit/s ohne Zusatzchip, dieses Feature ist also nun in die Southbridge integriert. USB 3.0 wird dagegen weiterhin über einen zusätzlichen Controller-Chip realisiert. Auch der parallele Betrieb mehrerer Grafikkarten – ATI CrossFire und Nvidia SLI – wird von den neuen Chipsätzen wieder unterstützt.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025