
Nachdem OCZ die Vertex 4 bereits auf der Cebit 2012 in Hannover zeigte, wurde die neue SSD-Serie heute offiziell vorgestellt. Der Nachfolger der Vertex 3 setzt auf den Everest 2 Controller von Indilinx. OCZ hatte Indilinx vor ungefähr einem Jahr übernommen. Die sequentiellen Transferraten liegen bei 535 MByte/s lesend und bei maximal 475 MByte/s schreibend für die größte Variante mit 512 GByte.
Das 256-GByte-Modell kommt auf 380 MByte/s und das Modell mit 128 GByte erreicht 200 MByte/s. Die IOPS (Input/Output operations Per Second) bei 4k Random Writes werden bei allen drei Varianten mit 85.000 beziffert. Der verbaute MLC-NAND-Flash ist in 25 Nanometer gefertigt und wird von 512 MByte Cache beschleunigt. Selbstverständlich verfügt die 2,5 Zoll SSD über eine SATA 6 Gbit/s Schnittstelle.
128 GByte | 256 GByte | 512 GByte | |
---|---|---|---|
seq. Lesen | 535 MByte/s | ||
seq. Schreiben | 200 MByte/s | 380 MByte/s | 475 MByte/s |
IOPS Random Read | 90.000 | 95.000 | |
IOPS Random Write | 85.000 | ||
Controller | Indilinx Everest 2 | ||
UVP | $179 | $349 | $699 |
Die OCZ Vertex 4 soll noch diesen Monat erhältlich sein und wird fünf Jahre Garantie besitzen. Erste Händler haben die SSD bereits im Angebot.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025