
Nach nunmehr vierzehn Jahren endet Nokias Dominanz im Handy-Segment: Im ersten Quartal 2012 hat Samsung den finnischen Hersteller erstmals in den internationalen Verkaufszahlen übertrumpft. Dies sagt zumindest eine erste Schätzung mehrerer Anaylsten, laut denen Samsung zwischen Januar und März 2012 88 Mio. Handys und Smartphones absetzen konnte. Die offiziellen Zahlen wird Samsung am 27. April bekannt geben. Nokia hat laut eigenen Angaben im gleichen Zeitraum „nur“ 83 Mio. Einheiten verkauft. Der Abwärtstrend für Nokia ergibt sich aus geringen Smartphone-Absätzen.
Während Nokia im Einstiegssegment weiterhin verhältnismäßig gut dasteht, halten die Absatzzahlen der Nokia Lumia einem Vergleich mit der erfolgreichen Galaxy-Reihe Samsungs nicht stand.
Nokia löste 1998 Motorola als führenden Handy-Anbieter ab und konnte seine Stellung durchgehend bis 2012 behaupten. Lange Zeit verschlief das Unternehmen allerdings den zunehmenden Smartphone-Boom, der 2007 mit Apples iPhone seinen Anfang nahm. Laut Carolina Milanesi, einer Analystin der Firma Gartner, ändert der Wechsel an der Spitze für Nokia aber ohnehin nicht viel: „Natürlich schmerzt das Nokia aus PR-Perspektive. Aber auf die Unternehmens-Realität wirkt sich das nicht aus: Die internen Probleme bleiben die gleichen, egal, ob sie nun auf Platz 1 oder 2 stehen.“
Quelle: SydneyMorningHerald
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025