Nach vorläufigen Ergebnissen der Marktforscher von IDC wurden im ersten Quartal dieses Jahres weltweit 334,9 Millionen Smartphones verkauft. Das sind nur 0,2 % bzw. eine halbe Million mehr als im gleichen Zeitraum des letzten Jahres. Vor allem in den hochentwickelten Ländern stellt sich eine gewisse Sättigung ein. Verlierer sind die Marktführer Samsung und Apple.
Die Verkaufszahlen im Jahresvergleich stellen den geringsten Zuwachs im Smartphone-Markt dar, seit dem die Marktforscher diesen Bereich untersuchen.
Trotz unterschiedlicher Trends bei den einzelnen Herstellern hat sich auf den ersten drei Plätzen nichts verändert. Samsung bleibt trotz etwas geringerer Verkäufe auf Platz 1, gefolgt von Apple, die aber deutlich weniger iPhones absetzen konnten, was sich wie berichtet auf ihre Finanzzahlen ausgewirkt hat.
Die größten Veränderungen gab es dahinter. Huawei bleibt trotz fast 60 % mehr verkauften Smartphones die Nummer 3, aber die chinesischen Hersteller Lenovo und Xiaomi sind aus den Top-5 herausgefallen. Diese Plätze haben die in westlichen Ländern bislang weniger bekannten chinesischen Marken Oppo und Vivo eingenommen, die beide ihre Verkaufszahlen gegenüber dem letzten Jahr mehr als verdoppeln konnten.
Nach Ansicht der Marktforscher von IDC zeigt dies, dass sich die Hersteller nicht auf den Lorbeeren der Vergangenheit ausruhen dürfen. Es sei schwierig, die Loyalität der Kunden zu einer bestimmten Marke konstant beizubehalten. Das dürfte vor allem für den Preisbereich unter 250 US-Dollar bzw. Euro gelten, in dem die chinesischen Hersteller Huawei, Oppo und Vivo vorrangig aktiv sind.
Jetzt wird es für die Neueinsteiger in die Top-5 darauf ankommen, ob sie auch außerhalb Chinas ordentlich verkaufen können. Huawei hat es vorgemacht und ist in Europa recht erfolgreich sowie in China selbst mittlerweile zu einer Premium-Marke geworden. Das muss das Ziel auch für die anderen Hersteller wie Lenovo, Xiaomi, Oppo und Vivo sein.
Die folgende Tabelle zeigt die Verkaufszahlen der fünf größten Smartphone-Hersteller im Vergleich zum letzten Jahr.
Hersteller | 2016 Q1 Verkäufe |
2016 Q1 Marktanteile |
2015 Q1 Verkäufe |
2015 Q1 Marktanteile |
Veränderung |
---|---|---|---|---|---|
Samsung | 81,9 Mio. | 24,5 % | 82,4 Mio. | 24,6 % | -0,6 % |
Apple | 51,2 Mio. | 15,3 % | 61,2 Mio. | 18,3 % | -16,3 % |
Huawei | 27,5 Mio. | 8,2 % | 17,4 Mio. | 5,2 % | +58,4 % |
Oppo | 18,5 Mio. | 5,5 % | 7,3 Mio. | 2,2 % | +153,2 % |
Vivo | 14,3 Mio. | 4,3 % | 6,4 Mio. | 1,9 % | +123,8 % |
Andere | 141,5 Mio. | 42,3 % | 159,8 Mio. | 47,8 % | -11,4 % |
Gesamt | 334,9 Mio. | 100 % | 334,4 Mio. | 100 % | +0,2 % |
Stand: 29.4.2016 |
Quelle: IDC
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025