News | Be Quiet! E8-CM-480W im Test
News | Be Quiet! E8-CM-480W im Test
Kürzlich hat der vor allem für seine Netzteile bekannte Hersteller Be Quiet! neue Modelle eingeführt, u.a. die "Straight Power E8" Serie. Hartware.net hat ein Modell davon mit Kabelmanagement und 480 Watt Gesamtleistung getestet. Das Be Quiet! Straight Power E8 CM 480W (BQT E8-CM-480W) besitzt das 80plus Silber Zertifikat und einen entkoppelten SilentWings Lüfter und soll dadurch sowohl effizient als auch leise sein. Wie dieses für rund 80 Euro erhältliche Netzteil im Praxistest abschneidet, klärt der neue Review.
http://www.hartware.net/news_50471.html
http://www.hartware.net/news_50471.html
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: News | Be Quiet! E8-CM-480W im Test
Laut PCIe Norm bedeuten ein PCIe 8+6 Stecker 300W Leistungsaufnahme der jeweiligen Karte. Wenn da noch die CPU dazu kommt, sind die 480W schnell erreicht. Von was soll da noch eine weitere Karte versorgt werden?
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
-
- Fleet Captain
- Beiträge: 1095
- Registriert: 06.04.2005, 20:34
- Wohnort: Hannover
Re: News | Be Quiet! E8-CM-480W im Test
Ich habe kürzlich ein Netzteil dieser Serie verbaut und war ebenfalls von der sehr niedrigen Geräuschkulisse überrascht - die Serie ist eine klare Kaufempfehlung für ein bezahlbares hochwertiges Netzteil :)
Re: News | Be Quiet! E8-CM-480W im Test
Bin ja sicher, dass das technisch ein sehr gutes NT ist, aber lohnt der Preisunterschied zu einem "normalen" Pure Power wirklich? Die kosten ja ca. die Hälfte. Eure ca. 80€ sind übrigens recht optimistisch. Ab 80€ wäre vielleicht passender - z.B. Alternate kostet das gute Stück schon 100€.
Bin mit meinem ca. 3 Jahre alten Dark Power auch noch sehr zufrieden und höre das eigentlich auch nicht.
Bin mit meinem ca. 3 Jahre alten Dark Power auch noch sehr zufrieden und höre das eigentlich auch nicht.
You live and learn. At any rate, you live. - Douglas Adams
Re: News | Be Quiet! E8-CM-480W im Test
Der Kurztest ist leider nicht sehr ausführlich,
aber ich werde für mein nächsten PC diese Netzteil aufjedenfall einplanen der Technic3D test hat mich schon auf diese Teil aufmerksam gemacht.
Für 85€ schägt es sich sehr gut im vergleich zu stärkern Netzteile die sich schon in 100€ Bereich angesiedelt sind.
http://www.technic3d.com/article-1183,1 ... m-test.htm
be quiet! Straight Power BQT E8-CM-480W Netzteil im Test
aber ich werde für mein nächsten PC diese Netzteil aufjedenfall einplanen der Technic3D test hat mich schon auf diese Teil aufmerksam gemacht.
Für 85€ schägt es sich sehr gut im vergleich zu stärkern Netzteile die sich schon in 100€ Bereich angesiedelt sind.
http://www.technic3d.com/article-1183,1 ... m-test.htm
be quiet! Straight Power BQT E8-CM-480W Netzteil im Test
- Jaegerschnitzel
- Hartware.net
- Beiträge: 1043
- Registriert: 08.03.2004, 14:27
Re: News | Be Quiet! E8-CM-480W im Test
Bei Geizhals sind fünf Lieferanten für unter 80 Euro lieferfähig. Von dem her ist ca. 80 Euro auf jeden Fall gerechtfertigt!Teerbaby hat geschrieben:Eure ca. 80€ sind übrigens recht optimistisch. Ab 80€ wäre vielleicht passender - z.B. Alternate kostet das gute Stück schon 100€.
Re: News | Be Quiet! E8-CM-480W im Test
Lief im Test doch mit zwei HD 2900 XT. Eine 6850 hat eine TDP von ~130W und nur einen 6 Pin Anschluss iirc, das geht locker. Die 480W stehen ja ausgangsseitig zur Verfügung (+ Reserve), an der Steckdose gemessen nochmal deutlich mehr.Maegede hat geschrieben:Laut PCIe Norm bedeuten ein PCIe 8+6 Stecker 300W Leistungsaufnahme der jeweiligen Karte. Wenn da noch die CPU dazu kommt, sind die 480W schnell erreicht. Von was soll da noch eine weitere Karte versorgt werden?
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: News | Be Quiet! E8-CM-480W im Test
Im Fazit wird aber mehr gewollt, als nur zwei 6 Pin (bzw 8+6) Anschlüsse. Laut Spezifikation ist das aber nicht sinnvoll...Iruwen hat geschrieben:Lief im Test doch mit zwei HD 2900 XT. Eine 6850 hat eine TDP von ~130W und nur einen 6 Pin Anschluss iirc, das geht locker. Die 480W stehen ja ausgangsseitig zur Verfügung (+ Reserve), an der Steckdose gemessen nochmal deutlich mehr.Maegede hat geschrieben:Laut PCIe Norm bedeuten ein PCIe 8+6 Stecker 300W Leistungsaufnahme der jeweiligen Karte. Wenn da noch die CPU dazu kommt, sind die 480W schnell erreicht. Von was soll da noch eine weitere Karte versorgt werden?
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
- han_solo
- Chef Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4822
- Registriert: 08.12.2003, 21:51
- Wohnort: Taiwan
- Kontaktdaten:
Re: News | Be Quiet! E8-CM-480W im Test
Ich hab das Fazit mal ergänzt, damit es klarer wird, was wir meinen.
Zwei weitere 6-Pin Anschlüsse hätten es schon sein können, finde ich.
Edit:
Okay, hatte einen Denkfehler drin. 4x 6-Pin bedeuten ja, dass zwei 225-Watt-Grafikkarten gehen würden. Dafür ist das Netzteil definitiv nicht gedacht. Hab das Fazit entsprechend korrigiert.
Zwei weitere 6-Pin Anschlüsse hätten es schon sein können, finde ich.
Edit:
Okay, hatte einen Denkfehler drin. 4x 6-Pin bedeuten ja, dass zwei 225-Watt-Grafikkarten gehen würden. Dafür ist das Netzteil definitiv nicht gedacht. Hab das Fazit entsprechend korrigiert.
Zuletzt geändert von han_solo am 26.11.2010, 12:33, insgesamt 2-mal geändert.
Re: News | Be Quiet! E8-CM-480W im Test
Das Fazit les ich nie :D
- han_solo
- Chef Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4822
- Registriert: 08.12.2003, 21:51
- Wohnort: Taiwan
- Kontaktdaten:
Re: News | Be Quiet! E8-CM-480W im Test
Ach, du bist das. Da fehlt immer einer, der die erste Seite zwar liest/aufruft, aber nie die letzte. ;)
Re: News | Be Quiet! E8-CM-480W im Test
Ich bin echt gespannt, wie sich dieses Modell im Langzeittest schlagen wird. Neben des bunten Straußes an Glättungskondensatoren verschiedenster Herkunft im Sekundärbereich (auf die leider überhaupt nicht eingegangen wurde) könnte es aufgrund des ungewöhnlich leise geregelten Lüfters möglicherweise zu temperaturbedingten Defekten kommen. Man darf gespannt sein ;).
Re: News | Be Quiet! E8-CM-480W im Test
Ist in dem Leistungsbereich doch kein Problem, von Seasonic gibts ja sogar die Fanless X Serie.