
Der Hersteller Samsung rechnet damit, dass noch 2014 die ersten Blu-rays mit 100 bis 125 GByte Speicherplatz als neuer Standard für 4K-Datenträger auf den Markt kommen werden. Dies bestätigt die Firma aus Südkorea im Gespräch mit dem Magazin The Australian. Auf den ersten Blick klingen 100 bis 125 GByte allerdings fast schon wieder knapp bemessen: UltraHD-Inhalte mit 3840 x 2160 Bildpunkten bieten ein Vielfaches der Auflösung 1080p (1920 x 1080 Bildpunkte) und belegen entsprechend viel Speicherplatz. Allerdings sollen die neuen Inhalte den effizienteren Codec H.265 verwenden.
In entsprechenden Communities hat man sich bereits gestritten, ob es überhaupt noch physische Medien für 4K-Inhalte geben werde. So gehen einige Anwender von reinen Streaming-Diensten aus. Dies erscheint allerdings speziell in Europa, wo das Breitbandnetz weniger ausgebaut ist als in den USA oder vielen asiatischen Ländern, problematisch. Deshalb ist durchaus wahrscheinlich, dass es optische Datenträger mit 4K-Inhalten geben wird. Davon geht aktuell auch Samsung aus und bereitet sich bereits selbst auf die Produktion entsprechender Datenträger vor. Laut Samsung Australien wäre es für den Hersteller auch kein Problem die nötigen Abspielgeräte anzubieten. Die Technik stehe schon lange zur Verfügung – es fehle nur noch ein Standard, auf den sich alle Beteiligten einigen müssten.
Quelle: TheAustralian
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025