Einleitung
Nach der Übernahme von 3dfx durch nVidia verging eine lange Zeit, aber letztendlich haben „die Grünen“ dann doch die von 3dfx so erfolgreich umgesetzte Idee des Parallelbetriebs zweier Grafikkarten wieder aufgegriffen. Warum auch nicht? Die Theorie, durch den zusätzlichen Einsatz einer zweiten Grafikkarte die Grafikleistung deutlich zu steigern, wenn nicht sogar zu verdoppeln, ist verlockend. Welcher PC-Spieler möchte seinem Hobby nicht in einer höheren Auflösung oder mit höchster Bildqualität am PC nachgehen? Eine zweite Grafikkarte würde dies ermöglichen.
Mainboards mit Dual-VGA-Fähigkeit sind heute auch nicht mehr sehr viel teurer als Hauptplatinen mit nur einem PCI Express Graphics (PEG) Steckplatz. Die zweite Grafikkarte schlägt da schon stärker zu Buche. Kaum jemand kann sich zwei GeForce 8800 GTX oder Ultra leisten. Viele Anwender kaufen sich für den Preis eines dieser High-End Modelle einen ganzen PC. Hartware.net hat sich deshalb im preislich attraktiveren Segment umgesehen und für diesen Test zwei GeForce 8800 GTS und zwei GeForce 8600 GTS ausgewählt. Die erste Konfiguration kostet rund 650 Euro, während die zweite bei ca. 300 Euro liegt. Es sollte u.a. herausgefunden werden, wieviel die zweite Grafikkarte im Vergleich zum Single-Betrieb bringt und ob eine einzelne GeForce 8800 GTS die bessere Wahl ist als zwei 8600 GTS.
Die Spezifikationen von GeForce 8600 GTS und 8800 GTS im Vergleich zu einigen anderen erhältlichen Modellen von ATI und nVidia sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | ATI Radeon HD | nVidia GeForce | ||||
2600 XT |
2900 XT |
8600 GTS |
8800 GTS |
8800 GTX |
||
Grafikchip | RV630 | R600 | G84 | G80 | G80 | |
Fertigung | 65nm | 80nm | 80nm | 90nm | 90nm | |
Transistoren | 390 Mio. | 700 Mio. | 289 Mio. | 681 Mio. | 681 Mio. | |
Chiptakt | 800 MHz | 740 MHz | 540 MHz | 500 MHz | 575 MHz | |
Shader/ Stream Proz. |
120 | 320 | 32 | 96 | 128 | |
Shadertakt | 800 MHz | 740 MHz | 1190 MHz | 1200 MHz | 1350 MHz | |
Render Engines | 4 | 16 | 8 | 20 | 24 | |
Speichertakt | 700/ 1100 MHz |
825 MHz | 700 MHz | 800 MHz | 900 MHz | |
RAM-Schnittstelle | 128bit | 512bit | 128bit | 320bit | 384bit | |
Speicher | 256/ 512MB |
512MB | 256/ 512MB |
320/ 640MB |
768MB | |
Shader Model | 4.0 | 4.0 | 4.0 | 4.0 | 4.0 | |
Dual-VGA | CrossFire | CrossFire | SLI | SLI | SLI | |
Preis ca. | € 100/130 | € 340 | € 140 | € 260/330 | € 460 |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025