Einleitung
Nach der GeForce 8600 GT in der Silent Edition von Zotac haben wir nun ein schnelleres, aber auch teureres Modell dieses erst seit der CeBIT 2007 auf dem deutschen Markt präsenten Herstellers getestet. Die „Zotac 8800 GTS 320 MB Amp! Edition“ basiert auf der bekannten und preislich recht attraktiven GeForce 8800 GTS mit 320 MByte Speicher, ist aber im Vergleich zu den Vorgaben von nVidia etwas übertaktet, daher der Namenszusatz „Amp! Edition“.
Mit 570 MHz Chip- und 900 MHz Speichertakt liegt die Zotac 8800 GTS 320MB Amp! Edition immerhin 14 bzw. 12,5 Prozent über einer herkömmlichen GeForce 8800 GTS. Damit will der Hersteller in vielen Fällen sogar schneller sein als die 8800 GTS mit 640 MByte, die rund 60 Euro teurer ist. Im Vergleich zu normalen 320MB-Versionen der 8800 GTS kostst das Sondermodell von Zotac dagegen nur etwa 10 Euro mehr.
Die Spezifikationen der nVidia GeForce 8600 GTS und 8800 Grafikkarten im Vergleich mit der Zotac 8800 GTS 320MB Amp! Edition sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | nVidia GeForce | Zotac | nVidia GeForce | |||
8600 GTS |
8800 GTS 320 |
8800 GTS 320 AMP! |
8800 GTS 640 |
8800 GTX |
||
Grafikchip | G86 | G80 | G80 | G80 | G80 | |
Fertigung | 80nm | 90nm | 90nm | 90nm | 90nm | |
Transistoren | 289 Mio. | 681 Mio. | 681 Mio. | 681 Mio. | 681 Mio. | |
Chiptakt | 675 MHz | 500 MHz | 570 MHz | 500 MHz | 575 MHz | |
Shader Einheiten | 32 | 96 | 96 | 96 | 128 | |
Shadertakt | 1450 MHz | 1200 MHz | 1200 MHz | 1200 MHz | 1350 MHz | |
Render Engines | 8 | 20 | 20 | 20 | 24 | |
Speichertakt | 1000 MHz | 800 MHz | 900 MHz | 800 MHz | 900 MHz | |
RAM-Schnittstelle | 128bit | 320bit | 320bit | 320bit | 384bit | |
Speicher | 256/512MB | 320MB | 320MB | 640MB | 768MB | |
Shader Model | 4.0 | 4.0 | 4.0 | 4.0 | 4.0 | |
Dual-VGA | SLI | SLI | SLI | SLI | SLI | |
Preis ab ca. | € 140 | € 240 | € 260 | € 310 | € 460 |
Interessanterweise wurde der Shadertakt der Zotac 8800 GTS 320MB Amp! Edition nicht erhöht, obwohl Chip- und Speichertakt doch ordentlich angehoben wurden gegenüber den Referenzwerten von nVidia.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025