In letzter Zeit gab es einiges Hin und Her zwischen einigen
PIIIs im FC-PGA Design seien voll SMP (Symetric
Multi-Processing) fähig, andere wiederum
waren der Ansicht, dass dem nicht so ist und die neuen PIIIs
nur im Singlebetrieb laufen. Auch wir waren in diese
Diskussionen auf einmal involviert, doch keiner wusste so
richtig, was denn nun Sache ist. Deshalb haben wir uns mal
bei intel,
dem Erzeuger des Korpus Konflikti, kundig gemacht, um endlich
Klarheit zu schaffen. Christian Anderka, Pressereferent
Fachpresse intel Deutschland, hat uns eine klare und eindeutige
Antwort zugesendet: “Pentium III Prozessoren im FC-PGA Packaging
sind dual- bzw. SMP-fähig.”
Ehrlich gesagt konnte ich mir das auch nicht anderes vorstellen, denn
schließlich stellt der PIII FC-PGA den offiziellen Nachfolger
oder wenigstens die neue “Version” des original PIII dar und der
war ja schließlich auch schon SMP-fähig. Außerdem
wäre es von intel sicher nicht klug gewesen, nur noch mit Xeons
auf den SMP und high-end Servermarkt abzuzielen. In den ganzen Firmen
stehen ja nicht nur Hochleistungs-Xeon-Maschinen. Im Midrangebereich
finden sich hier durchaus noch jede Menge Mehrprozessor PIII
Systeme.
Neueste Kommentare
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024
21. Dezember 2024
19. Dezember 2024