QDI war der erste Hersteller eines Sockel-A Motherboards, der eine Möglichkeit bieten wollte, den Multiplikator des Prozessors selbst einzustellen (siehe Meldung vom 8.6.2000). Wie wir inzwischen wissen, bieten u.a. die Boards von Asus und Abit dieses mittlerweile auch an. Vom QDI KinetiZ 7T hat man nach der Ankündigung nur noch wenig gehört. Jetzt ist ein Testbericht bei Hot Hardware erschienen. Erfüllt dieses Mainboard die hohen Erwartungen, die sein Hersteller vor einigen Monaten geweckt hatte?
Um es kurz zu machen: Nein. Nicht nur, dass die Änderung des CPU-Multipliers über zwei Blöcke mit insgesamt neun Jumpern vollzogen werden muss, es funktioniert einfach nicht! Hot Hardware hat offenbar zwei verschiedene ungelockte Prozessoren und alle Settings ausprobiert, alle ohne Erfolg. Das System fuhr nicht mehr hoch.
Da man aber auch die Spannung des Prozessors nicht selbst einstellen kann, wäre Overclocking sowieso schwierig geworden.
Positiv herauszuheben ist eigentlich nur, dass statt der sonst üblichen zwei insgesamt drei Lüfter-Anschlüsse auf dem Board platziert sind (zwei davon mit Drehzahlüberwachung).
Insgesamt erhält das QDI KinetiZ 7T eine Wertung von 6/10. Wer trotzdem noch mehr wissen will, sei an den Review von Hot Hardware verwiesen.
Quelle: Hot Hardware
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024