nVidia Performance Check: MX, GTS, 64MB - Seite 10

Anzeige

Asus V7700 Pure

V7700 Pure Box
Die knapp 660 DM teure Asus V7700 Pure ist eine GeForce2 GTS Grafikkarte mit 32MB DDR SDRAM nach den Vorgaben des nVidia Referenzdesigns ohne großen Schnickschnack und Extras.
Dafür hat Asus einiges an Extras und ein ausführliches, aber englisches Handbuch in die Box gelegt. Auf den beiliegenden CDs findet man zwei Spiele – Drakan und Rollcage, den Software-DVD-Player Asus DVD 2000 und ein Games Power Pack mit zwölf Spiele-Demos. Eine Treiber- und Tools-CD gibt es natürlich auch, die u.a. mit den Asus-Treiber (auf Basis der v5.16 Referenztreiber), dem Asus SmartDoctor und dem Asus Tweak Utility ausgestattet ist.

Asus Treiber
Der Asus-Treiber integriert wie die Treiber von Elsa ein Symbol in der Traybar von Windows, das einem den schnellen Zugriff auf die Features und Eigenschaften der Grafikkarte erlaubt. Das entsprechende Menü ist rechts abgebildet.

Den SmartDoctor und seine Funktionalität haben wir schon im Review der Asus V6600 Deluxe ausführlich beschrieben, deshalb an dieser Stelle nur ein Verweis darauf.

Das Asus Tweak Utility ist ein eigenständiges kleines Tool, mit dem Core und RAM der Grafikkarte individuell übertaktet werden können. Leider erlaubt dies nur Einstellungen bis 220 bzw. 364 MHz. Die V7700 verträgt aber noch höhere Taktfrequenzen, wie wir im Kapitel Overclocking gezeigt haben, deshalb sollte man für das Übertakten dieser Karte wohl doch eher auf externe Tools wie z.B. PowerStrip zurückgreifen.

Hier ein kleiner Überlick über die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten des Asus-Treibers (jeweils Bild ):

Informationen
Informationen

Farbe
Farbe

Bildschirm
Bildschirm

OpenGL
OpenGL

Direct3D
Direct3D

Direct3D - Erweitert
Direct3D – Erweitert

Tweak Utility
Tweak Utility


Wie bei der Elsa Gladiac MX ist auch bei der Asus V7700 Pure sehr erfreulich, dass die Treiber dem Nutzer die Möglichkeiten zum Übertakten und zum Ausschalten der vertikalen Bildsynchronisation sowohl in Direct3D als auch in OpenGL geben.

Abschließend noch ein Blick auf die Asus V7700 Pure selbst:


Asus V7700 Pure Board
Asus V7700 Pure Board

Video-Ein- bzw. -Ausgang ist nicht vorhanden, kann aber mittels eines gegen Aufpreis optional erhältlichen Videomoduls nachgerüstet werden. Dafür sind die beiden schwarzen Anschlußleisten links neben dem Kühler vorgesehen. Oder man greift gleich auf die V7700 Deluxe zurück, die diese Features von Haus aus bietet, aber 80-100 DM teurer ist.
Den mittlerweile überflüssigen Feature Connector, den man immer noch auf einigen Grafikkarten findet, hat man im Gegenzug erfreulicherweise weggelassen.

Damit kommen wir zu dieser Einzelbewertung für die Asus V7700 Pure:


Asus V7700 Pure Wertung

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert