Demnächst gelangen zwei neue Festplattenmodelle von Maxtor in den Handel. Dabei
in die Rampe, wenn der Computer ausgeschaltet wird. Damit sind Beschädigungen durch ihn ausgeschlossen. Die Technik ist nicht wirklich neu,
aber in dem Preissegment noch nie verwendet worden.
Außerdem soll die Festplatte mit möglichst wenigen Teilen gefertigt werden. Dies senkt nicht nur die Kosten sondern auch das Volumen der Gehäuse. Laut
Maxtor soll das geringe Volumen zusätzlich für eine bessere Luftumwälzung sorgen und damit die Ausfallsicherheit erhöhen.
Die mit 5400 Umdrehungen und 2MB Cache arbeitenden Platten werden mit Sicherheit keine Performancewunder sein. Aber dazu sind sie auch nicht gedacht. Maxtor hat eher mobile Gerätschaften und günstige Bürorechner als
Einsatzgebiete im Sinn.
Weitere Informationen findet ihr in der Pressemitteilung.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024