Test-Setup
Für den Test des AOpen AX37 Pro haben wir einen Intel Pentium III 800EB (133MHz FSB), eine GeForce2 MX Grafikkarte und ein 256 MB PC2100 DDR SDRAM Modul von MemorySolutioN verwendet.
Zum Performance-Vergleich haben wir ein Mainboard mit Intel i815E Chipsatz und PC133 SDRAM herangezogen, das natürlich mit demselben Prozessor und derselben Grafikkarte getestet wurde.
Getestet wurde unter Windows 98 mit den offiziellen Detonator3-Treibern von nVidia. Als Benchmarks kamen SiSoft Sandra 2001, 3DMark2000, die Demo-Versionen von Quake3 (v1.09) und Expendable sowie Unreal Tournament (v4.05) zum Einsatz. Wer genaueres über unser Benchmarking wissen will, sei an diese Erläuterung verwiesen.
Die vertikale Bildsynchronisation (VSync) war bei allen Tests ausgeschaltet.
Üblicherweise verzichten wir bei Mainboard-Tests auf eine umfangreiche Testreihe, da sich die Performance-Unterschiede zumeist in Grenzen halten, aber aufgrund der von uns hier erstmals getesteten DDR-Technologie des AOpen AX37 Pro haben wir in diesem Fall einige Leistungstests mehr durchgeführt.
Um herauszufinden, ob auch PC1600 DDR SDRAM im Vergleich mit PC133 etwas bringt, haben wir in den ersten Tests zusätzlich noch Benchmarks mit einem Speichertakt von 100MHz (200MHz DDR) gemacht.

AOpen AX37 Pro Motherboard
Was dürfen wir erwarten von den nun folgenden Benchmarks? Man muss sich im klaren sein, dass der Prozessorbus von Intel im Idealfall maximal 1 GB/Sek. Daten übertragen kann, so dass die Bandbreite von PC2100 DDR SDRAM mit 2,1 GB/Sek. wohl selten ausgenutzt wird, weil die CPU einfach nicht so schnell Daten anliefern oder abrufen kann. Wir werden sehen, wie sich das in der Praxis auswirkt…
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025