State of the Art Cooler: Swiftech MC 370 - Seite 6

Anzeige

Preis-/Leistung, Lautstärke

Preis-/Leistungsverhältnis

Wie sieht es aber mit dem Preis-/Leistungsverhältnis aus? Ist es günstiger, einen neuen Prozessor mit höherer Taktfrequenz zu erwerben oder lohnt sich die Ausbeute einer hoch getakteten CPU im Verhältnis zu einer stärkeren Serienversion?

PLClock
(Preis/Leistung je MHz inkl. CPU zzgl. der zusätzlichen Kosten wie Kühler, Versand geteilt durch erzielte, stabil laufende Taktfrequenz in MHz)

TB 900 DM 370 TB 1000/1100  DM 525 (Mittelwert)
Hedge HS  DM 149 Kühler DM 30
Versand DM 15   entfällt
Gesamt DM 534 : 1050 =
DM 0,509
  DM 555 : 1050 =
DM 0,529


Unsere Testkandidaten hierzu im Vergleich:

MC 370 „High“ PLClock DM 0,480/ MHz
MC 370 „Normal“ / „Silent“ PLClock DM 0,470/ MHz


Der bislang Günstigste im Test:

Spire PLClock DM 0,402/ MHz


Jeweils ohne Copper-Spacer berechnet. In den meisten Fällen sollte dieser zur Bestimmung der PLClock zum aktuellen Marktpreis hinzugerechnet werden.

Kühlleistung und Overclocking

Wie wirkt sich diesmal die Kühler-Leistung der Kandidaten auf eine erhöhte Taktbarkeit und den PLClock aus?
Auch beim Swiftech MC 370 „High“ sind 1092 Mhz möglich.
Damit ist er der dritte im Bunde mit dem Hedge und Alpha High Speed.
Der PLClock verringert sich auf DM 0,461.

Geräuschkulisse

Identisch je nach Version mit dem Hedge-Angaben. Mag jeder selbst entscheiden, welche Lüfterversion ihm sympathischer ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert