1,5GHz Palomino gezeigt

1533MHz im Einzelbetrieb, 1200MHz im Dual-Prozessor System

Auf der Cebit präsentierte AMD hinter verschlossenen Türen der Presse erstmals ein lauffähiges Palomino-System. Der Palomino ist ein verbesserter Thunderbird-Kern, der für AMD neue Geschwindigkeitsregionen erschließen soll.

Anzeige
Der Prototyp lief einzeln mit 1533MHz und 133MHz FSB. Im ebenfalls vorgestellten Dual-Palomino-System befanden sich allerdings nur 1200MHz Prozessoren. Von letzterem System konnten übrigens keine Fotos gemacht werden, da AMD das Gehäuse nicht öffnen wollte. Dies dürfte den Prototypenstatus unterstreichen. Man wollte der Presse mit Sicherheit kein handgelötetes System zeigen.

Auf dem Stand von VA Linux zeigte man einen Dual-Palomino-Server, der in einem 1HE (Höheneinheiten) Gehäuse steckte. Diese Prozessoren liefen gar nur mit 900MHz.

Interessant ist noch das Foto des Prozessorkerns. Der Kern scheint sich etwas vergrößert zu haben. Seine Form wurde ebenfalls geändert. Sie ist nun annähernd quadratisch. An einen Headspreader, wie ihn Intel mit dem Tualatin bei jedem Prozessor verwenden möchte, scheint man bei AMD nicht zu denken. Dieser würde nicht nur zur besseren Hitzeverteilung zu gebrauchen sein, man könnte sich auch den Kauf eines Kupferspacers sparen. Beschädigungen des Prozessorkerns wären unmöglich. Aber evtl. muss man bei AMD auf jeden Pfennig achten, um die Prozessoren zu so günstigen Preisen offerieren zu können?!?

Der Palomino wird im 2. Quartal als Server- und Workstation Prozessor erscheinen und Dual-fähig sein. Im 2. Halbjahr soll er dann auch für den Desktopmarkt mit mehr als 1500MHz verfügbar sein.

Die angesprochenen Fotos gibt es beim tecChannel.

Quelle: tecChannel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert