Grafikkarten Cooling Special - Seite 3

Anzeige

Die Kandidaten im Kurzüberblick #2

Titan Kupfer Kühler Kit


Titan Kupfer Kühler Kit

Schick und sehr gut verarbeiteter Bausatz. Befestigung an den Serienbohrungen mittels drei mitgelieferter, unterschiedlicher Haltefedern mit Stiften, für die unterschiedlichsten Grafikkarten-Layouts. Vom Prinzip her ist er dem ASUS-Kühler nachempfunden. Er ist auch ebenso leise.


Perfekt zusammengestelltes Titan Cooling Kit

Titan Cooling Kit

Die Titan Silberpaste sowie ein Adapter Kabel runden den Lieferumfang ab.
Das ganze ist feinst verpackt in einer Klarsicht-Verkaufsverpackung. Die Kühlleistung ist gut und identisch mit der des Aluminium-Kühlers von ASUS. Mit einem Durchmesser von 48mm und einer Höhe von 12mm ist er sehr kompakt.

Tennmax Lasagna


Tennmax Lasagna

Eigentlich mein Favorit was Montage und Design samt Verarbeitung betrifft. Er ist fast nicht hörbar, sehr passgenau und wird mittels durchgetriebener Stifte innerhalb der Haltestifte satt gehalten. Die Kühlleistung ist gut bis mittel. Für die unterschiedlichen Grafikkarten-Layouts gibt es auf der Anbieter-Seite einen Link zum Hersteller, wo der passende Typ ermittelt werden kann. Mit 40x40x11mm ist er sehr kompakt, der kleinste im Test.
Wäre er mit etwas stärkeren Lüfter versehen und bauartig höher ausgelegt, dürfte er eine noch bessere Kühlleistung erzielen.

Referenz ASUS Kühler


ASUS V6800 Pure – overclocked 150/350Mhz – mit ASUS Standard-Lüfter



Der schon recht gute, aktive ASUS Standard-Kühler (Radial-Lüfter Prinzip)

Zwischenfazit

Wer pure Kühlleistung benötigt, kommt an den PC-Cooling XXL/XL Varianten nicht vorbei. Hinzurechnen sollte man allerdings einen guten Wärmeleitkleber und etwas handwerkliches Geschick, so wie den Verlust von 1-2 PCI-Slots und die höhere Geräuschkulisse.
Gleiches gilt beim GlobalWin mit noch recht guter Kühlleistung und angenehmer Geräuschkulisse.
Besitzer von ASUS-Grafikkarten erhalten serienmäßig eine recht gute Kühlleistung und zwar kostenlos.
Der Titan Kupfer verfügt über ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und ist als Upgrade oder Ersatz-Option defekter Kühler eine sehr gute Wahl, mit recht guter Kühlleistung. Zudem kann man ihn auf unterschiedlichen Grafikkarten-Layouts einsetzen, also wiederverwenden.
Wäre der Tennmax etwas besser in der Kühlleistung, wäre er einer meiner Favoriten. Er ist kaum hörbar, liegt sehr gut auf und lässt sich am einfachsten montieren und demontieren. Zudem ist er sehr kompakt und optisch ansprechend. Der Preis macht ihn allerdings nicht gerade zum Sonderangebot.
Der Golden Orb bildet mit Abstand das Schlusslicht in allen Bereichen. Er ist auf Grund seiner gebotenen Leistung teuer und lässt sich nur mit Wärmeleitpads oder Wärmeleitkleber optimal befestigen. Einzig die schicke Optik und die geringe Geräuschkulisse sprechen für ihn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert