ASUS V8200 Deluxe - Seite 6

Anzeige

Übertakten

3,8ns SpeicherDie Erwartungen an das Übertaktungsverhalten der Karte waren selbstverständlich hoch. Teurer 3,8ns Speicher von EliteMT ist immerhin für theoretisch 263MHz physischen Takt (bzw. 526MHz mit DDR) geeignet. Und da ist der Speicher dann noch nicht einmal übertaktet. Die Speicherkühler machten zudem einen brauchbaren Eindruck.
Also wurde der Takt zunächst auf 530MHz gesteigert. Aber schon da gab es massive Pixelfehler. In 5MHz-Schritten heruntergetaktet, produzierte der Speicher schließlich bei 500MHz keine Pixelfehler mehr – magere 8,7% über dem Standardtakt. Das ist natürlich alles andere als zufriedenstellend, also wurde experimentiert. Doch auch mit Wärmeleitpaste, aktiv gekühlten Speicherkühlern bzw. ganz ohne Speicherkühler kam der Speicher nicht über 500MHz. Jedenfalls nicht ohne Pixelfehler zu erzeugen.
Der Grafikchip zeigte sich da schon ein bisschen gnädiger. Doch auch er gab schon bei 230MHz – +15% über dem Standard – auf.

Benchmark Auflösung 200/460 MHz 230/500 MHz Steigerung
Quake3 Fast 1600x1200x16 92,0 99,0 7,6%
1024x768x16 158,6 162,1 2,2%
Quake3 HighQ 1600x1200x32 74,8 80,3 7,6%
1024x768x32 149,5 151,3 1,2%
Vulpine GLMark 1600x1200x32 37,8 45,7 20,9%
1024x768x32 67,1 76,4 13,9%
1600x1200x16 44,9 50,3 12,0%
1024x768x16 73,5 78,8 7,2%
Heavy Metal FAKK2 1600x1200x32 47,9 53,4 11,5%
1024x768x32 98,9 108,5 9,7%
1600x1200x16 52,4 59,4 13,4%
1024x768x16 101,4 112,6 11,0%
Serious Sam 1600x1200x32 41,3 45,8 10,9%
1024x768x32 75,7 80,4 6,2%
1600x1200x16 46,5 51,6 11,0%
1024x768x16 79,2 83,1 4,9%

In Anbetracht der geringen Taktratensteigerungen sehen die Benchmarkergebnisse jedoch gar nicht einmal so übel aus. Um durchschnittlich 9,5% stiegen die Ergebnisse.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert