Das Gehäuse
Das mobile Suntek Gehäuse – auch einzeln ab 179 DM in unterschiedlichen Konfigurationen erhältlich – ist in anthrazit gehalten und standardmäßig mit dem aktiven Enermax 350 Watt Netzteil ausgestattet, welches keine Wünsche offen lassen dürfte.
Eine Besonderheit ist der integrierte, stabile Tragegriff des Mini Tower, der einen einfachen Transport nicht nur zur nächsten LAN-Party ermöglicht. Zu dem ist das Gehäuse mit etwas Übung – ohne Werkzeug – in wenigen Minuten an beiden Seiten zu öffnen. Nähere Beschreibungen findet ihr hier: http://www.suntek.de/de/bravo/explain.html
Als Mainboardträger agiert das abnehmbare rechte Seitenteil, welches Snap-In Distanzhalter aufweist. Zusätzlich gesichert wird zentral mit einer Schraube, die durch das Mainboard hindurch am Mainboardträger befestigt wird.
Um die Seitenteile zu öffnen, muss zuerst die Frontblende abgezogen werden, ebenfalls in Snap-In/Out Manier. Alle Bauteile werden von den Kunststoffverkleidungen abgedeckt.
Snap-Out bzw. Snap-In Frontblende

Klein, aber fein: Suntek Mobil Tower im anthrazit Look
Insgesamt sind zwei 5,25″ und drei 3,5″ Einbau-Slots vorhanden. Neben den serienmäßigen USB-Anschlüssen des Mainboards sind in der Frontblende hinter einer Snap-In/Out Klappe zusätzlich 2 USB und Audio-Ports mit Anschlusskabel befestigt. Die Platine kann sehr leicht ab- und angebaut werden oder der Anschlussstecker ebenso einfach abgezogen oder aufgesteckt werden.
In der Front: Zwei zusätzliche USB-Anschlüsse und Audio-Eingänge

Rheostat des Enermax 80er Gehäuselüfters nach Bedarf versteck- und regelbar
Gehäuselüfter
Als zusätzlichen Clou verbaut MIPS den neuen Enermax 80er Gehäuselüfter in den vorhandenen Lüfterkäfig des Gehäuses. Das Mini-Rheostat des Lüfter wird unsichtbar hinter der Frontblende herausgeführt und kann bei Bedarf aus der unteren Frontblendenaussparung herausgezogen werden. Genauso einfach verschwindet es auch wieder.
Innerhalb der Frontblende gibt es neben der USB-Klappe noch zwei weitere integrierte Klappen: einmal die nach rechts schwenkbare Laufwerktür und die CDROM-Klappe.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025