Fan Control: MRcomtec Vario-Regelung - Seite 4

Anzeige

Anschlussbeispiel und Montage



lose Verlegung zu Testzwecken – Kabelbinder und selbstklebende Halter inkl.

  • Enermax 431Watt Netzteil
  • drei Y.S.Tech 80mm 4Pol Gleitlager-Gehäuselüfter,
    je 1,3 Watt (ca. 23 dBa bei 12V), kein Tachosignal

In Verbindung mit den wie vor benannten Lüftern wird der 4-Pol Lüfteranschluss mit dem 4-Pol Anschluss des Gegenstücks des jeweiligen anderen Y.S.Tech Lüfters verbunden – praktisch in Reihe geschaltet.

Der Anschluss der Vario-Regelung mit der Bezeichnung “Lüfter“ wird mit dem freien Anschluss des jeweiligen Y.S.Tech Lüfters gekoppelt.

Der 4-Pol Anschlussstrang mit der Bezeichnung “Netzteil“ kommt an das passende Gegenstück der Stromversorgung vom Netzteil.

Insgesamt können bis zu 6 Lüfter je 1 Watt an die Vario-Regelung angeschlossen werden. Diese werden automatisch je nach Trimmpoti-Einstellung analog mitgeregelt. Nachteile dadurch konnten nicht eruiert werden, so lange die maximale Leistungsaufnahme von 6 Watt nicht überschritten wird.


Montage

Der dritte und letzte Strang mit dem Thermo Sensor wird an einer beliebigen freien Stelle im Gehäuse mittels eines selbstklebenden Halters platziert. In unserem Fall wählten wir den warmen Bereich unterhalb der CPU.

Insgesamt sind 3 selbstklebende Kabelhalter beigelegt, die eine individuelle Befestigung der Kabelstränge ermöglichen. Zusätzlich gibt es noch 3 Kabelbinder. Die Vario-Regelung kann lose, verschraubt oder selbstklebend fast beliebig im Gehäuse platziert werden.

Die Kabellängen sind ausreichend, je nach Tower könnten diese unter Umständen auch etwas länger ausgelegt sein.


Thermosensor der Vario-Regelung selbstklebend mit Halter (blaues Kabel)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert