Club-3D Radeon 8500LE - Seite 11

Anzeige

AquaMark

AquaMark ist quasi als nicht spielbare Demoversion des aktuellen Direct3D-Spiels AquaNox zu verstehen. Der Nachfolger der in Deutschland sehr populären actiongeladenen 3D-Unterwassersimulation „Schleichfahrt“ wird regen Gebrauch von den neuen DirectX8-Features machen und bevorzugt deshalb wie 3DMark2001 Grafikkarten mit Pixel- und/oder Vertex-Shader.

AquaMark 16bit

Athlon 1200, Asus A7M266, 256MB, Win98

640×480
GeForce3 Ti500
GeForce3 Ti200
Club-3D Radeon 8500LE
ATI Radeon 8500
GeForce2 Ti
ATI Radeon 7500
Kyro2 64MB
3dfx Voodoo5 5500
55.5
53.7
43.1
42.8
22.4
22.1
21.8
20.9
1024×768
GeForce3 Ti500
ATI Radeon 8500
Club-3D Radeon 8500LE
GeForce3 Ti200
GeForce2 Ti
ATI Radeon 7500
3dfx Voodoo5 5500
Kyro2 64MB
48.9
41.2
40.6
39.1
22.4
21.5
19.3
14.4
1600×1200
ATI Radeon 8500
Club-3D Radeon 8500LE
GeForce3 Ti500
GeForce3 Ti200
GeForce2 Ti
ATI Radeon 7500
3dfx Voodoo5 5500
Kyro2 64MB
32.4
30.0
28.2
21.2
17.3
14.6
11.4
6.6

AquaMark 32bit

Athlon 1200, Asus A7M266, 256MB, Win98

640×480
GeForce3 Ti500
GeForce3 Ti200
Club-3D Radeon 8500LE
ATI Radeon 8500
GeForce2 Ti
ATI Radeon 7500
Kyro2 64MB
3dfx Voodoo5 5500
55.8
53.6
42.7
42.5
22.4
22.0
21.7
20.9
1024×768
GeForce3 Ti500
ATI Radeon 8500
Club-3D Radeon 8500LE
GeForce3 Ti200
ATI Radeon 7500
GeForce2 Ti
3dfx Voodoo5 5500
Kyro2 64MB
48.5
40.4
39.7
38.6
21.4
21.3
17.0
14.0
1600×1200
ATI Radeon 8500
GeForce3 Ti500
Club-3D Radeon 8500LE
GeForce3 Ti200
ATI Radeon 7500
GeForce2 Ti
Kyro2 64MB
3dfx Voodoo5 5500
28.3
27.1
25.8
20.4
14.2
11.7
6.2


Die Radeons landen in nahezu allen Benchmarks knapp hinter der Geforce3 Ti500. Nur bei höheren Auflösungen und 32bit liegen sie mit einem sehr knappen Vorsprung vor der Geforce3.

3 Antworten

  1. Marc sagt:

    Danke für den Test.
    Leider geht aus diesem nicht hervor wieviel Speicher die Club3D 8500 LE hat.
    Kann man das noch nachvollziehen ?
    Eine Suche mit einer Suchmaschine brachte leider kein klares Ergebnis.

    Gruß !

    • Das hast du aber einen gaaanz alten Test ausgegraben.
      Wenn ich mich richtig erinnere, hatte diese 8500LE 64 MByte RAM statt der 128 MByte wie die normale 8500.

  2. Marc sagt:

    Danke für die Antwort.
    Ich durchforste momentan alle Grafikkarten-Tests auf hartware.de, da ich Grafikkarten sammle und mir eine Datenbank aufbauen möchte, um einen Überblick über die mehr als 520 Karten zu behalten.
    Für diesen Zweck sind diese gaaanz alten Tests Gold wert !
    Es ist wie eine Zeitreise und man weiß die Karten, die man besitzt, nochmal etwas mehr zu schätzen, wenn man sie hier in einem Test wiederfindet.
    Von daher: Vielen Dank für über 23 Jahre fortwährender Tests !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert