Pentium 4 2400 vs. Athlon XP 2100+ - Seite 5

Anzeige

Die Chipsätze

Anders als noch vor sechs Monaten kann der geneigte Käufer heute zwischen einer Vielzahl verschiedener Chipsätze wählen. Neben dem schon fast eineinhalb Jahre alten i850 für RDRAM sind noch Chipsätze für SD- und DDR-RAM erhältlich. Intel bietet den i845 für SDRAM und den i845D für DDR-RAM an. Von VIA kommt der inzwischen schon wieder überholte P4X266 und P4X266A. Letzteren bietet das Unternehmen mit integrierter Grafik an, der Chip heißt dann P4M266A.
Angekündigt wurde bereits der P4X333. SiS bietet den SiS645 an, der SiS645DX ist angekündigt. Den SiS645 gibt es auch noch mit integrierter Grafik unter dem Namen SiS650.

ALi hat zwar den ALADDiN-P4 schon vor Monaten angekündigt, aber erst auf der Cebit konnte man die ersten Boards sehen. Wann mit einem Verkaufsstart zu rechnen ist, weiß vermutlich noch niemand.

Von Intel kommen Ende Mai noch der i845G mit integrierter Grafik, der i845GL mit integrierter Grafik aber fehlendem AGP, der i845E sowie der i850E hinzu. Die nachfolgende Tabelle bietet einen groben Überblick über die Features der Chips. Prinzipiell können alle sowohl mit Sockel423 als auch Sockel478 ausgestattet werden. Da Intel den Sockel423 jedoch offiziell für tot erklärt hat, sind Sockel423-Boards lediglich mit i850, i845, P4X266 und SiS645 erhältlich.

Pentium 4 Chipsätze im Überblick

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert