GeForce4 MX420, MX440 und MX460 - Seite 8

Anzeige

AquaNox

Der Nachfolger der in Deutschland sehr populären, actiongeladenen 3D-Unterwassersimulation „Schleichfahrt“ macht regen Gebrauch von den neuen DirectX8-Features. Grafikchips, die diese Features nicht unterstützen, haben es daher vor allem in hohen Auflösungen und bei vielen Details schwer.

AquaNox 16bit

Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2, 256MB DDR266, Win XP

800×600
GeForce3 Ti200
MSI G4MX460
PixelView MX440
Albatron MX440
MSI G4MX440
GeForce2 Ti
ATI Radeon 7500
PixelView MX420
GeForce2 MX400
Kyro2 64MB
68.4
64.4
58.3
58.2
57.9
55.0
51.7
45.1
41.1
21.1
1024×768
GeForce2 Ti
GeForce3 Ti200
MSI G4MX460
PixelView MX440
MSI G4MX440
Albatron MX440
ATI Radeon 7500
PixelView MX420
GeForce2 MX400
Kyro2 64MB
48.3
47.6
45.7
41.7
41.4
41.4
39.2
32.0
27.7
15.8
1600×1200
GeForce2 Ti
MSI G4MX460
GeForce3 Ti200
PixelView MX440
Albatron MX440
MSI G4MX440
ATI Radeon 7500
PixelView MX420
GeForce2 MX400
Kyro2 64MB
25.4
23.4
23.1
21.2
21.1
21.0
19.1
15.8
12.4
8.2

AquaNox 32bit

Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2, 256MB DDR266, Win XP

800×600
GeForce3 Ti200
ATI Radeon 7500
GeForce2 Ti
MSI G4MX460
PixelView MX440
MSI G4MX440
Albatron MX440
PixelView MX420
GeForce2 MX400
Kyro2 64MB
64.5
51.8
49.7
49.5
41.5
41.5
41.4
28.2
27.8
21.1
1024×768
GeForce3 Ti200
ATI Radeon 7500
GeForce2 Ti
MSI G4MX460
Albatron MX440
MSI G4MX440
PixelView MX440
PixelView MX420
GeForce2 MX400
Kyro2 64MB
43.9
38.6
36.1
35.7
30.1
29.9
29.5
19.8
18.1
15.8
1600×1200
GeForce3 Ti200
ATI Radeon 7500
MSI G4MX460
GeForce2 Ti
PixelView MX440
MSI G4MX440
Albatron MX440
PixelView MX420
Kyro2 64MB
GeForce2 MX400
20.3
18.5
18.3
15.9
14.9
14.9
14.7
8.6
8.2
7.1


AquaNox zeigt sich noch etwas anspruchsvoller als Max Payne. Während die Radeon 7500 zur Abwechslung mal wieder sehr gute Ergebnisse zeigt, stecken die GeForce4 MX Karten im Mittelfeld fest.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

3 Antworten

  1. Marc sagt:

    Ich bin etwas verwirrt.
    Wie heißt der Hersteller der Karte ?
    PixelView oder Prolink ?
    Auf dem Lüfter steht nämlich Prolink.

  2. Marc sagt:

    Danke für die Antwort.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert