MSI G4MX440-T
Preis | ab 110€ |
Hersteller | MSI |
Software | Treiber, MSI Software-DVD-Player, 3 Spiele (AquaNox, No One Lives Forever, Sacrifice), 7 Spiele-Demos |
Addons | Handbuch (engl.), Y-Kabel S-Video->S-Video/Cinch, S-Video-Kabel (2m), MSI-Gehäuseaufkleber |
Die MSI G4MX440-T kann man als Kreuzung der beiden zuvor genannten Grafikkarten ansehen. Die Karte selbst entspricht wie die Albatron MX440 dem Referenzdesign von nVidia (mit eigenem Kühler), aber sie besitzt (fast) die Ausstattung der MX460 von MSI. Lediglich auf den Video-Eingang muss man verzichten. Die Software-Beilagen sind aber bis auf die Video-Anwendungen von gleichem Umfang und Qualität.

MSI G4MX440-T
Da verwundert es natürlich auch nicht, dass die Frequenzen der MSI G4MX440-T ebenfalls dem Standard von 270 MHz Chip- und 400 MHz RAM-Takt entsprechen.
Wie auf der Albatron MX440 kommen auch hier die für genau 400 MHz ausgelegten DDR-Speicherchips mit 5ns Zugriffszeit zum Einsatz. Mit viel Übertaktungsspielraum sollte man daher nicht rechnen.
![]() MSI G4MX440-T MX440 Infos |
![]() MSI G4MX440-T Taktraten |
Der TV-Ausgang der G4MX440-T wird durch ein erfreulicherweise 2 Meter langes S-Video-Kabel unterstützt. Vor etwa einem Jahr noch hatten wir uns über ein 1,5m-Kabel gefreut. Auch hier legen die Hersteller also immer mehr drauf.

MSI G4MX440-T Anschlüsse
Fazit
Die MSI G4MX440-T ist eine MX440-Grafikkarte auf Standard-Niveau mit einer guten Ausstattung. Die Performance reicht nicht unbedingt für die neuesten High-End Games, aber für ein Spiel in niedrigerer Auflösung reicht es allemal. Für einen Preis von etwa 110 Euro kann man eigentlich nicht mehr verlangen.
Insgesamt ergibt sich damit folgende Gesamtwertung:
BewertungMSI G4MX440-T |
|||||||||||||||||||
|
|
Ich bin etwas verwirrt.
Wie heißt der Hersteller der Karte ?
PixelView oder Prolink ?
Auf dem Lüfter steht nämlich Prolink.
Die Grafikkarten liefen unter der Marke PivelView
Danke für die Antwort.