HighEnd neu definiert: 11 GeForce4 Ti im Test - Seite 4

Anzeige

Eine Frage des Steppings

Noch bevor man die GeForce4-Karten im Laden kaufen konnte, gab es im Internet Meldungen über verschiedene Steppings des GeForce4. Angeblich soll sich das neuere A3-Stepping besser übertakten lassen als das A2-Stepping. Erkennen könne man es leicht daran, dass auf dem Chip „GeForce4 Ti“ statt „NV25“ steht. Wir können leider nur konstatieren, dass diese Aussagen beide falsch sind. Weder läßt sich das A3-Stepping in jedem Fall besser übertakten, noch erkennt man es am Namenszug. Uns kamen im Laufe des Tests drei verschiedene Chipbeschriftungen unter. Dazu gibt es dann noch die Unterscheidung nach NV25 (Ti4400) und NV25 Ultra (Ti4600).

  • NV25 + A2
  • GeForce4 + A2
  • GeForce4 + A3

Erkennen kann man das Stepping also nur an der kleinen, unscheinbaren Endung einer langen Zahlenkette. Da das Stepping aber wie gesagt für den Endkunden völlig irrelevant ist, dürften auch die Erkennungsmethoden uninteressant sein.

NV25 A2-Stepping alias Ti4400 NV25 Ultra A2-Stepping alias Ti4600
NV25 A2-Stepping alias Ti4400 NV25 Ultra A2-Stepping alias Ti4600
GeForce4 Ti4600 A2-Stepping GeForce4 Ti4600 A3-Stepping
GeForce4 Ti4600 A2-Stepping GeForce4 Ti4600 A3-Stepping

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert