T.M.D. 39dB(A) vs. Delta EHE auf XP 2000+
Im Falle des Y.S.Tech T.M.D Lüfters, der bedingt durch seinen außenlaufenden Antrieb über einen minimierten Lüfterkorb verfügt, wird der Hot Spot in sehr konzentrierter Form belüftet und ergänzt sich mit dem Layout des 800er bestens.
SLK-800 – TMD 39 dB(A) 70mm Upgrade-Kit by CoolHard

Auf unserer EPoX 8K3A+ Plattform in Verbindung mit dem Athlon XP 2000+ und dem 39 dB(A) T.M.D. Lüfter lieferte dieser fast identische interne Die-Temperaturwerte wie der 80er Delta EHE Lüfter und schlug den 80mm SHE knapp. Lediglich der bessere Differenzwert des 80er EHE – bedingt durch die deutlich höhere Raumtemperatur während der unterschiedlichen Testläufe – verhilft der werksseitigen Serien-Combo ganz knapp zu Platz Eins vor dem T.M.D. Modell.
Delta EHE vs. T.M.D. 39 dB(A) interne CPU-Die Temperatur mit XP 2000+

Allerdings ist dessen Geräuschkulisse um ein vielfaches angenehmer als bei den anderen High-Speed Kandidaten, insbesondere im 5V-Betrieb. So ist im übertakteten Betrieb bei 1866 MHz bzw. XP 2300+ ein absolut stabiler Betrieb auf unserer Testplattform möglich, im 12V-Betrieb gar 1900 MHz bzw. XP 2350+. Das bringt derzeit kein anderer Luftkühler am Markt in Verbindung mit der gleichen Testplattform.
Thermalright-spezifisch – eigenständiges Layout

Erfreulich ist durch die günstig gestaltete Bauform, dass es mit dem 600er als auch 800er Modell keinerlei bekannte Montageprobleme geben dürfte. Die 6-Punkt Halteklammer mit ihrem satten Anpressdruck ist mittlerweile Thermalright-Standard und auch bei ggf. beschädigten Sockelnasen einsetzbar. Dies kann den Kauf eines neuen Mainboards in diesem Falle überflüssig machen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025